Das NDR Hörspiel "Pisten" von Penda Diouf ist zum Hörspiel des Jahres 2022 gekürt worden. In ihrer Begründung sprach die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste von einem Stück, das von tiefsitzenden, körperlichen wie seelischen Wunden erzähle, über die noch immer zu wenig gesprochen werde. Die Auszeichnung soll am Freitag, 3. März, im Deutschlandfunkhaus in Köln verliehen werden.
Das Hörspiel "Pisten" der Schauspielerin und Dramatikerin Penda Diouf ist das Hörspiel des Jahres 2022. "Die Produktion Pisten ist ein poetischer Reisebericht, literarisches Glanzstück und bewegendes Hörerlebnis zugleich - und die Auszeichnung als Hörspiel des Jahres absolut verdient.", so die NDR Programmdirektorin Katja Marx. Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste führte in ihrer Begründung an: "'Pisten' von Penda Diouf erzählt von tiefsitzenden, körperlichen wie seelischen Wunden, die nur schwer bis gar nicht verheilen, u.a. weil von ihnen noch immer zu wenig gesprochen wird. Dieser autobiographische Theatermonolog geht unter die Haut, und in der herausragenden Hörspielfassung, inszeniert von Christine Nagel und gesprochen von Abak Safaei-Rad, noch viel mehr."
"Pisten"
Penda Diouf hat senegalesisch-ivorische Wurzeln und lebt in Frankreich. Im Jahr 2010 reiste sie nach Nimibia, in das Land des Leichtathleten Frankie Fredericks, den Diouf bereits seit Kindheitstagen verehrt. Fredericks holte 1992 die erste olympischen Medaillen für seine Heimat.
Penda Diouf begleitete ihre Reise schreibend. So entstand das Stück "Pisten", ein poetischer Reisebericht, der eine Fahrt ins Herz der Erinnerung zeigt. In "Pisten" verbinden sich Diouf´s persönliche Diskriminierungserfahrungen mit der Gewaltgeschichte Nimibias während der Kolonialzeit. Eine bewegende Hommage an die Opfer des Völkermords, an seine Heldinnen und Helden. Auch geht es um die Leiden der Nachfolgegenerationen, die sich damit abfinden müssen, dass Recht und Gerechtigkeit niemals wiederverstellbar sind. Regie führte Christine Nagel, Sprecherin war Abak Safaei-Rad, die Dramaturgie und Redaktion im NDR lag bei Michael Becker.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Aktuelles
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
Rezensionen