Die Österreichische Nationalbibliothek hat den gesamten Nachlass des 1989 verstorbenen Schriftstellers Thomas Bernhard erworben. Laut Kulturministerium sind dafür 2,1 Millionen Euro geflossen. Die Direktion der Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, bezeichnete den Neuzugang am Freitag als einen der bedeutendsten in der Geschichte des Hauses.
Bisher wurde Thomas Bernards Nachlass von dessen Halbbruder Peter Fabjan verwaltet. Nun geht er an die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB). Mit der Unterstützung des Kulturministeriums habe man den Nachlass für eine Summe von 2,1 Millionen Euro erworben, teilte die ÖNB am Freitag mit. Der Zugang decke die gesamte literarische Produktion des 1989 verstobenen Autors ab, und sei somit "eine unverzichtbare Materialbasis, aus der der Zusammenhang zwischen Leben und Werk, von Bernhards Schreibanfängen bis zu seinem Tod, deutlich wird".
Konkret umfasse der Nachlass "sämtliche veröffentlichten und unveröffentlichten Werke sowie alle überlieferten Korrespondenzen", darunter 150 bislang unveröffentlichte Texte, Notizen und autobiografische Aufzeichnungen. "30.000 Blätter mit Handschriften, handschriftlich korrigierte Typoskripte und Fahnenkorrekturen". Auch Korrespondenzen - unter anderem mit Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Elias Canetti, Peter Handke, Marlen Haushofer, Hans Werner Henze oder Claus Peymann - sind in den Archivboxen zu finden. Der Briefwechsel mit Bernhards "Lebensmensch" Hedwig Stavianicek zählt 381 Briefe von Seiten Bernhards und 245 Briefe von Stavianicek. Laut ÖNB sei diese Korrespondenz für die Dauer von zehn Jahren nur mit Zustimmung der Erben einsehbar.
Grundlage neuer Publikationen
Die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, spricht mit Blick auf den Neuzugang von einem der "bedeutendsten in der Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek". Thomas Bernhards Werk sei Teil der Weltliteratur und einzigartig in der deutschsprachigen Literatur nach 1945.
Mit dem Nachlass würden sich nun auch neue Perspektiven für Publikationen, digitale Editionen, Online-Präsentationen oder Veranstaltungen eröffnen, so die Nationalbibliothek. Auch die Dauerausstellung des Literaturmuseums soll künftig zu einem "Ort für weitere Begegnungen mit Thomas Bernhards literarischem Vermächtnis werden".
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
