Magie im Moment

Vorlesen
- 3 Seiten -

Eine friedliche Stimmung.

Oktober.

Es ist schnell kalt geworden in diesem Jahr.

Vom satten Sommergrün erschien der Übergang ins Herbstgold bis hin zum winterlichen Frostklar wie ein Sprung über eine Pfütze an einem verregneten Tag.

HOPS.

Nur drei Mal zu Bett gegangen und wieder aufgewacht.

Und plötzlich war alles neu.

Das Gefühl. Die Stimmung. Die Gedanken. Die Zeit.

Der eigenartige Abschnitt zum Jahresende, der den Wechsel von Herbst auf Winter so unüberwindbar scheinen lässt. Und doch so viel Gutes in sich trägt.

Der charmante Reif ruht fellgleich auf den zarten Blättern und Ästen, die sich der melancholischen Last des Herbstes gehorsam beugen.

Die Raben krächzen heiser in den Bäumen. Lassen ihre Schnäbel von links nach rechts wandern. Blinzeln viel, sind unruhig. Krächzen wieder.

Der See - in seiner obersten Schicht gefroren - wiegt sich selbstgefällig im romantischen Kristallspiel und präsentiert seine Gestalt mondän den umliegenden Gesellen.

Bäume. Hecken. Geäst. Knöchern, hart und unflexibel.

Die Sonne blinzelt zaghaft durch das kahle Geäst der Baumkronen, die all ihre prachtvollen Gewänder der Sommersaison widerwillig abgelegt haben und nun stolz darauf sein müssen, prächtige Schattenspiele auf den harten und kalten Boden werfen zu dürfen.

In anmutiger Gestalt hält sie inne, zeigt noch nicht ihre volle Pracht. Übt sich in Zurückhaltung. Genießt das Warten der anderen. Schmückt sich mit deren Neugier. Badet genüsslich in der Vorfreude aller.

Langsam und grazil aus dem Haus tretend, stößt er die warme Luft aus seiner Lunge. Beobachtet seinen sich klar abzeichnenden Atem beim transparenten Tanz in der Atmosphäre. Die winzigen Gaswölkchen, die liebevoll von seinen fleißigen Lungenbläschen geformt worden waren, kondensieren sofort in ihrer neuen Umgebung.








Gefällt mir
2
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles