Selbstwert

Vorlesen

Bereits als Kind war es das schönste für dich, wenn alle Familienmitglieder zusammenkommen, sich Unterhalten und miteinander lachen. Schon damals wolltest du selbst einmal eine große Familie haben.

Du warst ein mutiges Kind – hast dich immer für dich und andere eingesetzt und dich gegen jede Ungerechtigkeit gewährt.

Für deine tablettenabhängige Mutter war dein Bruder immer wichtiger als du. Du konntest nie über Ängste und Sorgen mit deiner Mutter sprechen. Dir wurde früh beigebracht, dass man Probleme lieber für sich behält – es könnte sich ja jemand aufregen.

Du hast geheiratet und vier Kinder bekommen. Du bist immer für deine Familie da – rund um die Uhr. Egal ob es dir schlecht geht, du krank oder schwanger bist oder einfach nur schlafen willst.

Du selbst hast keine Bedürfnisse, keine Wünsche und doch werden deine Bemühungen für die anderen niemals genug sein. Du richtest Feste aus, kümmerst dich um deinen Mann. Kochen und Putzen erledigst du mit zwei Kindern auf deinem Armen.

Es gibt oft Streit in deiner Familie. Dein Mann ist zwar wirtschaftlich erfolgreich, aber willensschwach und unzuverlässig. Und so kommt, was kommen muss - der wirtschaftliche Abstieg. Und so geht ihr getrennte Wege. Eine richtige Beziehung ist es ja schon lange nicht mehr.

Also musst du jetzt arbeiten, musst deine Kinder und deine verwitwete Mutter allein versorgen. All der Druck, die Ängste und die Zweifel bleiben in dir, denn so fühlt es sich richtig an.

Sage mir, haben sie es dir jemals gedankt? Haben sie jemals respektiert, dass auch du Grenzen hast, dass auch du Gefühle hast, dass es auch dir Mal schlecht gehen kann und auch du einmal kraftlos bist?

Deine Tochter hat dich einmal mitten in der Stadt als Hure beschimpft - viele konnten es hören. Deine kranke Mutter pfurzt dir ins Gesicht als du ihren Kot beseitigst. Dein Sohn lässt dich jahrelang arbeiten, um sein Leben zu finanzieren.

Deine Schwiegersöhne bedrohen die körperlich, weil sie alkoholisiert sind oder mit ihrem Leben nicht zurechtkommen.

Du ziehst niemals Konsequenzen.

Als deine Tochter Krebs bekommt fragt sie dich, warum du keinen hast. Denn Menschen, die sich „knechten“ bekämen häufiger Krebs sagt sie.

Egal wie alt dein Mann und deine Kinder werden, ihr Verhalten werden sie nie ändern. Egal ob es vier Uhr früh oder zwölf Uhr abends ist – Mutti ist immer zur Stelle.

Du bist Mitte Sechzig und arbeitest noch – und dann bekommst auch du Krebs.

Gefällt mir
6
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen