Heim

Vorlesen
- 12 Seiten -

„Hört auf, ihren Kopf gegen die Wand zu schlagen.

Eines Tages wird sie es satthaben, und ihr werdet es bitter bereuen... "



Nach dem Willen des Schicksals lebe ich unter ihnen, ich selbst bin einer von ihnen. Denn alle Fische auf dem Markt heißen Fische. Ich spreche ihre Sprachen nicht, und selbst wenn ich sie sprechen würde, würde ich ihnen nicht näher kommen. Lässige Nachbarschaft ist nicht der zwingendste Grund für eine enge Kommunikation. Aber Geduld und harmlose Frivolität sind hier dringend nötig. Die Menschen sind alle sehr unterschiedlich und immer gleich.

Wir sind hier gelandet, weil wir dort nicht ein Ganzes geworden sind ... In unserer Heimat. Passt auf euch auf! Leute, schützt eure Integrität und Einheit! Fühlt sie! Stärkt sie. Das ist eurer Ticket in die Zukunft.

…Viele kamen. Viele, und aus verschiedenen Orten. Jemand wurde vom Krieg hierhergetrieben. Jemand - vom Hunger. Manche suchten nur nach einem besseren Leben. Ja, sie sind Аlle unterschiedlich und fast immer gleich. Jeder will ein besseres Leben. Und Ruhe. Einige sind gerissen und abenteuerlustig. Manche sind faul, aber gutmütig. Einige sind wütend und verbittert. Anderes Volk. Andere Stellungnahmen. Sie erinnern sich, dass sie sich auf fremdem Boden befinden. Sie durften einen Laden mit einem großen Sortiment betreten. Jemand wird vor den Regalen mit Büchern stehenbleiben. Aber die meisten nicht. Die Angst vor dem Hunger ist immer bei ihnen.

Es passierte. Sie sind hier. Schon ihre Kinder werden anders sein. Nicht schlechter, nicht besser als ihre Eltern. Einfach anders. Das Leben wird alles ins Lot bringen. Jeder wird bekommen, was er verdient hat. Nichts Neues gibt es hier...

Übrigens gibt es eine interessante Neuigkeit für euch! Ihr habt euch endlich daran erinnert... Endlich habt ihr euch daran erinnert, dass ihr ein Volk seid.










Gefällt mir
5
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles