Yuval Noah Harari (* 24. Februar 1976 in Kirjat Ata)[1] ist ein israelischer Historiker und Hochschullehrer. Er lehrt seit 2005 an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er trat zunächst mit Forschungen zur Militärgeschichte und universalhistorischen Thesen hervor. Seine populärwissenschaftliche Monographie Eine kurze Geschichte der Menschheit wurde zu einem internationalen Bestseller. Auch die auf die Zukunft zielende Nachfolgepublikation Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen sowie die auf Orientierung in der Gegenwart gerichteten 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert erreichten in zahlreichen Übersetzungen eine breite Leserschaft.
Harari studierte von 1993 bis 1998 an der Hebräischen Universität Jerusalem Geschichtswissenschaft. Er spezialisierte sich auf die Geschichte des Militärs im Mittelalter.[2] Er wurde am Jesus College der University of Oxford unter der Betreuung von Steven J. Gunn promoviert (Ph.D.),[3] dies mit der Arbeit History and I: War and the Relations between History and Personal Identity in Renaissance Military Memoirs, c. 1450–1600 (auf Deutsch: „Geschichte und Ich. Krieg und die Beziehungen zwischen Geschichte und persönlicher Identität in Memoiren von Militärs der Renaissance“). Seitdem veröffentlichte er mehrere militärhistorische Studien zu verschiedenen Epochen. 2003 wurde Harari als Post-Doktorand (Yad-Hanadiv-Fellow) an der Hebräischen Universität Jerusalem eingestellt, wo er seit 2005 lehrt.
Quelle: Wikipedia