Ulrike Draesner (* 20. Januar 1962 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Ulrike Draesner wuchs als Tochter eines Architekten in München auf. Nach dem Abitur studierte sie mit einem Stipendium der Stiftung Maximilianeum Rechtswissenschaften, Anglistik, Germanistik und Philosophie an den Universitäten in München, Salamanca und Oxford. Von 1989 bis 1993 war sie wissenschaftliche Assistentin am Münchner Institut für Deutsche Philologie. In dieser Zeit promovierte sie über ein mediävistisches Thema.

Quelle: Wikipedia

Ulrike Draesner

Thea Dorn Thea Dorn "Literarisches Quartett" Bildrechte:ZDF Fotograf:Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett: Dezember 2024

Das große Finale 2024: Literarisches Quartett im Dezember Heute ist es soweit: Die letzte Folge des „Literarischen Quartetts“ in diesem Jahr wird heute Abend, am 6. Dezember 2024, um 23:30 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Moderatorin Thea Dorn lädt zu einer spannenden Diskussion über vier besondere Bücher ein. An ihrer Seite diskutieren diesmal die Schriftstellerinnen Eva Menasse und Juli Zeh sowie der Autor und Literaturkritiker Ijoma Mangold. Die Sendung wurde im Rang-Foyer des Berliner Ensembles ...
zu lieben Ulrike Draesner zu lieben Ulrike Draesner Penguin Verlag
Buchvorstellung

zu lieben von Ulrike Draesner

Im September 2024 erschien Ulrike Draesners Buch zu lieben im Penguin Verlag. Es basiert auf der persönlichen Erfahrung der Autorin, die ihre Tochter Mary aus einem Waisenhaus in Sri Lanka adoptiert hat. Gleichzeitig greift es gesellschaftliche Themen wie Familie, Mutterschaft und kulturelle Unterschiede auf. In einem Interview auf ihrer Webseite spricht Draesner offen über die Entstehung des Buches und die Gedanken, die sie dazu bewogen haben, ihre Geschichte in dieser Form zu erzählen. Sie ...
Die Schriftstellerin Ulrike Draesner erhält den mit 50.000 dotierten Großen Preis des Deutschen Literaturfonds. Der Kranichsteiner Literaturförderpreis geht an Annina Halb. Die Schriftstellerin Ulrike Draesner erhält den mit 50.000 dotierten Großen Preis des Deutschen Literaturfonds. Der Kranichsteiner Literaturförderpreis geht an Annina Halb. Bild: Heike Huslage-Koch (Wikipedia)
Aktuelles

Ulrike Draesner gewinnt den "Großen Preis des Deutschen Literaturfonds"

Der mit 50.000 Euro dotierte Große Preis des Deutschen Literaturfonds geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Ulrike Draesner. Annika Hab erhält den Kranichsteiner Literaturförderpreis.
Christine Wunnicke steht mit ihrem Roman "Die Dame mit der bemalten Hand" auf Platz der SWR-Bestenliste. Christine Wunnicke steht mit ihrem Roman "Die Dame mit der bemalten Hand" auf Platz der SWR-Bestenliste. Foto: Berenberg Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Christine Wunnicke auf Platz 1 der SWR-Bestenliste

Die SWR-Bestenliste hebt Titel hervor, die oft an den - vom Verkauf ausgehenden - Bestsellerliste vorbeigehen. Einmal monatlich präsentiert die 30-köpfige Jury 10 lesenwerte Bücher. Ganz oben auf der aktuellen Liste steht Christine Wunnickes wunderbarer Roman "Die Dame mit der bemalten Hand". Wir schauen ins Buch.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv