ttt – titel, thesen, temperamente ist eine wöchentliche Kultursendung im Ersten Fernsehprogramm, die abwechselnd von sechs Landesrundfunkanstalten der ARD produziert wird. In der Regel wird die Sendung sonntags um 23 Uhr ausgestrahlt.
Titel, Thesen, Temperamente ging am 4. Dezember 1967 unter Produktion des Hessischen Rundfunks als Nachfolgeformat des Literaturmagazins Ex Libris auf Sendung.[1] Die Sendung orientierte sich an der französischen Cinq Colonnes à la Une. Parallel produzierten verschiedene öffentliche Rundfunkanstalten eigene Kultursendungen, jeweils mit individuellen Titeln, wie Kulturreport und Kulturweltspiegel. Um ein einheitliches Auftreten zu schaffen, wurde 2006 ein gemeinsamer Name für die verschiedenen Formate eingeführt. Bei Zuschauerumfragen setzte sich Titel, Thesen, Temperamente als bekannteste Marke durch, weshalb die Kultursendungen seit dem 30. April 2006 unter diesem Titel firmieren.
Quelle: Wikipedia