Sven Regener (* 1. Januar 1961 in Bremen) ist ein deutscher Musiker, Schriftsteller und Drehbuchautor. Bekannt geworden ist er zunächst durch die Band Element of Crime, später mit seinem Roman Herr Lehmann und dem Drehbuch zum gleichnamigen Film sowie mit den weiteren Romanen der „Lehmann-Serie“, Neue Vahr Süd, Der kleine Bruder, Magical Mystery, Wiener Straße und Glitterschnitter.

Sven Regener wuchs in der Neuen Vahr und in Blockdiek in Bremen auf. Im Alter von 16 Jahren war er Sekretär des Kommunistischen Jugendbundes Bremen.[1] Nach dem Abitur am Gymnasium an der Kurt-Schumacher-Allee (KSA) 1980[2] wurde er zur Bundeswehr eingezogen. Während der Rekrutenzeit verweigerte er schließlich den Wehrdienst, wozu man sich seinerzeit einer sogenannten Gewissensprüfung unterziehen musste.[3] Seine Bundeswehrzeit diente Regener auch als Vorlage für seinen Roman Neue Vahr Süd.[4] Anschließend begann er ein Studium der Musikwissenschaften in Hamburg und an der TU Berlin,[5] das er später abbrach. Seit 1971 spielt er klassische Gitarre, seit 1976 Trompete, seit 1985 Klavier und auch E-Gitarre. Nachdem er bereits beim Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) in einem Spielmannszug „Ensembleerfahrungen“ gesammelt hatte,[6] nahm er 1982 seine erste LP mit der Band Zatopek auf. 1984 stieß er zu der Band Neue Liebe, einer weiteren Post-Punk-Band. 1985 gründete er in Berlin Element of Crime, in der er singt sowie Gitarre und Trompete spielt; für diese Band schreibt er seither auch nahezu alle Liedtexte. Gemeinsam mit Richard Pappik, dem Schlagzeuger von Element of Crime, und dem Pianisten Ekki Busch veröffentlichte er unter dem Titel Ask Me Now (nach einem Stück von Thelonious Monk) im März 2021 ein rein instrumentales Jazz-Album,[7] dem im Folgejahr mit Things to Come ein zweites Album folgte; Wolf Kampmann zufolge nähert sich dort sein „schnoddriger“ Trompetenklang noch weiter an seinen Stimmvortrag bei Element of Crime an.[8]

Quelle: Wikipedia

Sven Regener

Der Schriftsteller und Dramatiker Heiner Müller bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989. Der Schriftsteller und Dramatiker Heiner Müller bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989. Bild: Bundesarchiv (Wikipedia)
Geschichte

Tag der Deutschen Einheit: Die Wiedervereinigung schreiben

Am kommenden Montag wird in Deutschland der "Tag der Deutschen Einheit" gefeiert. Wir haben eine Bücherliste zusammengetragen, deren Titel sich literarische mit der Deutschen Teilung, der Wiedervereinigung und der Nachwendezeit beschäftigen. Von Heiner Müller über Uwe Tellkamp bis Hendrik Bolz.
Der Musiker, Drehbuchautor und Schriftsteller Sven Regener erhält in diesem Jahr den "Sondermann-Preis für komische Kunst" Der Musiker, Drehbuchautor und Schriftsteller Sven Regener erhält in diesem Jahr den "Sondermann-Preis für komische Kunst" Bild: Martin Kraft - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Sven Regener erhält den "Sondermann-Preis für komische Kunst"

Der diesjährige "Preis für komische Kunst" geht an den Musiker ("Element of Crime") und Schriftsteller ("Herr Lehmann") Sven Regener. Verliehen wird die Auszeichnung vom Sondermann e.V., eine Vereinigung zur Mehrung der Lebensfreude, die auf den 2004 verstorbenen Künstler Bernd Pfarrer und dessen Cartoonserie "Sondermann" zurückgeht. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert.
Der "Her Lehmann"-Autor und Sänger der Band "Element of Crime", Sven Regener, steigt mit seinem neuen Roman "Glitterschnitter" auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Der "Her Lehmann"-Autor und Sänger der Band "Element of Crime", Sven Regener, steigt mit seinem neuen Roman "Glitterschnitter" auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller Update: Spitzeneinstiege für Sven Regener und Andreas Gruber

Mit seinem Debütroman "Herr Lehmann" feierten der Musiker ("Element of Crime") und Autor Sven Regener vor 20 Jahren einen riesigen literarischen Erfolg. Jetzt legt er nach: "Glitterschnitter" heißt sein aktuellen Buch, welches direkt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover einsteigt. Auf Platz zwei bei den Taschenbüchern steigt Andreas Gruber mit seinem Buch "Todesschmerz" ein. Wir stellen alle Neueinsteiger vor.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv