Selbstfindung ist ein Begriff aus der Entwicklungspsychologie.

Er beschreibt einen in der Pubertät beginnenden Prozess, durch den ein Mensch versucht, sich in seinen Eigenheiten und Zielen zu definieren. Dies geschieht vor allem durch den Prozess des Othering (etwa „Fremd-Machung“), indem die Person (mehr oder weniger bewusst) ihren Platz in der Gesellschaft festlegt. Diese Norm bestimmt, welche Gruppen als anders oder fremd wahrgenommen werden. Je nach sozialem Umfeld (Werte, Weltanschauungen, Erziehung u. a.) und Dialogbereitschaft mit „den Anderen“ kann die Abgrenzung zu Distinktion, Stereotypisierung, Selbstkonstruktion oder Identifikation führen.

Quelle: Wikipedia

Selbstfindung

Richard Chamberlain Richard Chamberlain Erst mit über sechzig Jahren, längst nicht mehr auf dem Höhepunkt seiner Karriere, entschloss er sich, offen über sein Leben zu sprechen. amazon
Abschied

Richard Chamberlain: Ein leiser Abschied und ein aufrichtiges Selbstporträt – Shattered Love neu lesen

Richard Chamberlain ist tot. Im Alter von 90 Jahren ist der Schauspieler, der über Jahrzehnte hinweg als Inbegriff des Fernsehhelden galt, auf Hawaii gestorben. Eine stille Nachricht, fast unauffällig, so wie es zuletzt auch um ihn geworden war. Doch hinter dieser Ruhe liegt ein Leben, das von Widersprüchen, Sehnsüchten und einer späten Ehrlichkeit geprägt war – ein Leben, das Chamberlain in seiner Autobiografie Shattered Love: A Memoir mit bemerkenswerter Offenheit erzählt hat. Es lohnt sich, ...
"Great Big Beautiful Life" von Emily Henry "Great Big Beautiful Life" von Emily Henry Amazon
Buchrezension

"Great Big Beautiful Life" von Emily Henry – Eine berührende Reise durch Erinnerungen und Selbstfindung

Emily Henry ist längst eine der bekanntesten Stimmen der modernen Belletristik, und mit Great Big Beautiful Life beweist sie einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent für tiefgründige Charakterstudien und emotionale Geschichten. Ihr neuer Roman ist eine bewegende Auseinandersetzung mit Verlust, der Kraft der Literatur und der Frage, wie Erinnerungen unsere Identität formen. Eine Lektüre, die nicht nur berührt, sondern auch nachhallt.
"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu "Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu Amazon
Buchrezension

"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu – Ein bewegendes Porträt über Herkunft, Verlust und Identität

Mit Sohn ohne Vater veröffentlicht Feridun Zaimoglu einen tiefgehenden Roman über die Suche nach Zugehörigkeit, die Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und die Verarbeitung von Verlust. Der Autor, bekannt für seine poetisch-kraftvolle Sprache und seine eindringlichen Charakterstudien, verknüpft in diesem Werk persönliche Geschichte mit universellen Fragen nach Familie, Heimat und Selbstverständnis.
Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau von Julia Schoch Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau von Julia Schoch Der Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie dtv
Buchvorstellung

"Wild nach einem wilden Traum" von Julia Schoch – Eine poetische Reflexion über Liebe und Erinnerung

Mit Wild nach einem wilden Traum schließt Julia Schoch ihre beeindruckende Trilogie Biographie einer Frau ab. In diesem literarisch anspruchsvollen Werk setzt sie sich mit den Erinnerungen an eine leidenschaftliche Affäre auseinander und beleuchtet die Auswirkungen dieser Beziehung auf das Leben der Protagonistin. Schochs reflektierender Erzählstil und ihre poetische Sprache machen diesen Roman zu einer einzigartigen Leseerfahrung. Das Buch verzeichnet derzeit das höchste Suchvolumen und wurde ...
Kurz vor dem Rand Kurz vor dem Rand Eva Rottmann Jacoby & Stuart
Buchvorstellung

"Kurz vor dem Rand" von Eva Rottmann holt Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Sparte Jugendbuch

Eva Rottmanns Jugendbuch Kurz vor dem Rand, erschienen bei Jacoby & Stuart, behandelt mit großer Sensibilität und Authentizität zentrale Themen des Erwachsenwerdens wie Geschlechtsidentität, Sexualität, psychische Gesundheit und familiäre Probleme. In der Welt einer Skater-Clique angesiedelt, gibt das Buch einen ehrlichen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Jugendlichen.
Vierundsiebzig Vierundsiebzig Rowohlt Buchverlag
Buchrezension

Ronya Othmann – „Vierundsiebzig“: Ein packender Roman über Identität, Trauma und kulturelles Erbe

Ronya Othmann präsentiert mit „Vierundsiebzig“ einen Roman, erschienen beim Rowohlt Buchverlag, der mit emotionaler Tiefe und klarer Präzision die Themen Identität, Migration und das Streben nach Zugehörigkeit beleuchtet. „Vierundsiebzig“ steht auf der Shortliest für den Deutschen Buchpreis 2024. Nach dem Erfolg ihres Debüts „Die Sommer“ zeigt die Autorin erneut, wie kraftvoll sie existenzielle Themen zum Leben erwecken kann. Auch in ihrem neuen Werk widmet sie sich mit beeindruckender ...
„Toni & Toni“ „Toni & Toni“ Eine berührende Erzählung über Freundschaft, Kunst und Selbstfindung Literaturverlag DROSCHL
Buchrezension

Max Oravin – „Toni & Toni“: Eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, Freiheit und Selbstfindung

Mit seinem Debütroman „Toni & Toni“ liefert Max Oravin ein beeindruckendes literarisches Werk, das es bis auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 schaffte. Die Geschichte nimmt den Leser mit auf eine emotionale und philosophische Reise und behandelt einfühlsam die Themen Freundschaft, Identität und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Oravin besticht durch seine authentischen Charaktere, seine poetische, präzise Sprache und eine Erzählweise, die es dem Leser ermöglicht, tief ...
Fernando Boner erzählt in seinem Debütroman „Café Hanoi“ von Fernweh, Freiheit und Selbstfindung Fernando Boner erzählt in seinem Debütroman „Café Hanoi“ von Fernweh, Freiheit und Selbstfindung Cover Verlag am Rande
Aktuelles

Café Hanoi - Ein Roman über Fernweh, Freiheit und Selbstfindung

Die junge Amy möchte aus ihrem beengenden Dasein in den Schweizer Alpen ausbrechen, bringt jedoch den Mut dazu nicht auf. Dann macht sie die Bekanntschaft der geheimnisvollen Jasmyn, die sie zu einer Reise nach Vietnam und Kambodscha verführt. Im fernen Südostasien entdeckt Amy Talente in sich, die sie sich nie zugetraut hätte. Fernando Boner erzählt in seinem Debütroman „Café Hanoi“, der jetzt im Verlag am Rande erschienen ist, bildstark und poetisch von der Suche nach sich selbst. Dabei stellt ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv