Sachbücher

„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck „Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck Amazon
Buchrezension

„Digitale Diagnosen“ von Laura Wiesböck – Wie Social Media unser Verständnis von psychischer Gesundheit verändert

Die Soziologin Laura Wiesböck setzt sich in „Digitale Diagnosen“ mit einem hochaktuellen Thema auseinander: Wie beeinflusst die Präsenz psychologischer Begriffe auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube unser Verständnis von mentaler Gesundheit? In einer Welt, in der Begriffe wie „toxisch“, „Trauma“ oder „triggern“ fast schon beiläufig in Gesprächen fallen, stellt sie eine entscheidende Frage: Ermöglichen soziale Medien eine echte Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen oder führen ...
Auf ihrem Instagram-Kanal "wort.bildung" präsentiert und rezensiert Anja regelmäßig unterschiedlichste Bücher. Wir wollten von ihr wissen, wie sie zum Buchbloggen gekommen ist, wie sie ihre Bücher auswählt, welche aktuellen Buchempfehlungen sie uns mitgeben kann, und vieles Weitere... Auf ihrem Instagram-Kanal "wort.bildung" präsentiert und rezensiert Anja regelmäßig unterschiedlichste Bücher. Wir wollten von ihr wissen, wie sie zum Buchbloggen gekommen ist, wie sie ihre Bücher auswählt, welche aktuellen Buchempfehlungen sie uns mitgeben kann, und vieles Weitere... Bild: Anja (Wort.bildung)
Interview

Buchbloggerin im Interview - Mit Anja

Heute wollen wir euch Anja vorstellen, die auf ihrem Instagram-Kanal "wort.bildung" Romane und Sachbücher bespricht. Wir haben Anja gefragt, warum sie diesen Blog führt, wie sie die Bücher für ihren Kanal auswählt und welches Genre sie als Leserin bevorzugt.
Im Märzprogramm des C.H. Becks Verlags lassen sich vielversprechende Sachbücher finden. Im Märzprogramm des C.H. Becks Verlags lassen sich vielversprechende Sachbücher finden. Bild: C.H. Beck
Aktuelles

Nietzsche, Wonder Woman und Die Beatles: Ausgewählte Neuerscheinungen bei C.H. Beck

Wie rehabilitierten zwei italienische Antifaschisten einen der gefährlichsten Denker der Philosophiegeschichte? Warum verläuft eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit zwischen Stadt und Land? Wie feministisch ist Wonder Woman? Und warum ließen die Beatles kaum jemanden unberührt? Das Märzprogramm des C.H. Beck Verlags liefert Antworten. Wir präsentieren eine spannende Auswahl (Sachbücher).
Was bringt Suhrkamp im Frühjahr 2021? Wir haben reingeschaut! Was bringt Suhrkamp im Frühjahr 2021? Wir haben reingeschaut! Foto: Pixabay
Aktuelles

So läutet Suhrkamp das neue Jahr ein

Ein herausforderndes, schwieriges Jahr nährt sich dem Ende. Ein Jahr, dass allen viel abverlangte, insbesondere aber die Kunst- und Kulturszene stark unter Druck setzte. Und doch brachen zwischen all den Schreckensnachrichten auch immer wieder erbauende hervor: Verlage, Buchhandlungen, Autorinnen und Autoren reagierten vielerorts mit viel Kreativität und Einfallsreichtum auf die coronabedingten Umstände. Und noch ehe wir uns vom Jahr 2020 verabschieden, präsentieren die Verlage bereits ihre ...
Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht in diesem Jahr sowohl an Caroline Criado-Perez mit  "Unsichtbare Frauen", als auch an Andreas Kossert mit "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht in diesem Jahr sowohl an Caroline Criado-Perez mit "Unsichtbare Frauen", als auch an Andreas Kossert mit "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Foto: Pixabay
Aktuelles

Das sind die Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020

Zum ersten Mal geht der NDR Kultur Sachbuchpreis in diesem Jahr gleich an zwei Bücher. Caroline Criado-Perez konnte mit "Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" überzeugen; Andreas Kossert erhält die Auszeichnung für sein Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Der mit 15.000 Euro dotierte Preis zeichnet die besten in deutscher Sprache erschienen Sachbücher des Jahres aus.
Unter der Leitung des Redakteurs Volker Weidermann gibt es ab dem 20. August wöchentlich eine neue Buchshow zu sehen. Unter der Leitung des Redakteurs Volker Weidermann gibt es ab dem 20. August wöchentlich eine neue Buchshow zu sehen. Foto: Lesekreis - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Neue Büchershow: "Spitzentitel" mit Volker Weidermann

Ab dem 20. August gibt es eine neue Büchershow zu sehen. Die vom SPIEGEL produzierte Sendung "Spitzentitel" vereint Autorengespräch und Buchkritik. Präsentiert wird sie von dem Spiegel-Redakteur und ehemaligen Leiter des "Literarischen Quartetts" Volker Weidermann.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv