Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Hierbei soll eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung gewährleistet werden, indem die natürliche Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme bewahrt wird, vor allem von Lebewesen und Ökosystemen. Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit ist ein Zielkonflikt, ein veränderlicher bestmöglicher Zustand, in dem es nicht möglich ist, die Ziel-Eigenschaft Ressourcennutzung zu verbessern, ohne zugleich die andere Eigenschaft des Ressourcen-Erhalts verschlechtern zu müssen.

Im Allgemeinen wird Nachhaltigkeit heute als Form der Ressourcennutzung verstanden, die nach dem Drei-Säulen-Modell auf dem gleichzeitigen und gleichberechtigten Umsetzen von Umweltschutz, langfristigem Wirtschaften und einem fairen Miteinander beruht, damit auch zukünftige Generationen gut leben können.

Quelle: Wikipedia

Nachhaltigkeit

Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart Amazon
Buchrezension

„Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart – Inspirierende Denkanstöße oder weltfremde Gesellschaftskritik?

Wilhelm Reichart nimmt mit "Du lebst falsch!" eine kritische Haltung gegenüber dem modernen Lebensstil ein und fordert eine radikale Neuorientierung. Seine Thesen sind scharf formuliert, seine Analyse eindringlich, doch bleibt die Frage, ob seine Argumente eine tragfähige Grundlage für die postulierte Veränderung bieten.
"Unterirdische Wunderwelten" "Unterirdische Wunderwelten" Amazon
Buchrezension

"Unterirdische Wunderwelten" von Volker Mehnert & Claudia Lieb – Eine faszinierende Reise in die Tiefe

Die Welt unter unseren Füßen ist voller Geheimnisse und atemberaubender Entdeckungen. In ihrem preisgekrönten Sachbuch Unterirdische Wunderwelten entführen Volker Mehnert und Claudia Lieb ihre Leser in ein Universum aus Höhlen, Tunneln, Katakomben und verborgenen Städten. Das Buch bietet eine beeindruckende Mischung aus wissenschaftlichen Fakten, historischen Einblicken und bildgewaltigen Illustrationen, die das Unsichtbare sichtbar machen. Dieses Werk wurde mit dem renommierten Emys ...
„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ von Luisa Neubauer – Ein Appell mit wenig Tiefe und vielen offenen Fragen „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ von Luisa Neubauer – Ein Appell mit wenig Tiefe und vielen offenen Fragen Luisa Neubauer versteht es, Menschen für den Klimaschutz zu begeistern. Rowohlt Taschenbuch Verlag
Buchrezension

„Was wäre, wenn wir mutig sind?“ von Luisa Neubauer – Ein Appell mit wenig Tiefe und vielen offenen Fragen

Luisa Neubauer ist eine der bekanntesten Klimaschutzaktivistinnen Deutschlands. Mit Was wäre, wenn wir mutig sind?legt sie ein weiteres Buch über die Klimakrise, politische Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel vor. Ihr Ziel ist klar: Sie will aufrütteln, motivieren und zeigen, dass es Mut braucht, um die Zukunft zu gestalten.
Der Verlag Ernst Klett Sprachen hat ein neues Lesekonzept für den Deutschunterricht, dass literarische Texte direkt mit den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) verknüpft Der Verlag Ernst Klett Sprachen hat ein neues Lesekonzept für den Deutschunterricht, dass literarische Texte direkt mit den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) verknüpft DALL-E
Debatte

Nachhaltigkeitsdebatten im Deutschunterricht – Politischer Missbrauch oder pädagogischer Fortschritt?

Der Verlag Ernst Klett Sprachen hat ein neues Lesekonzept für den Deutschunterricht vorgestellt, das literarische Texte direkt mit den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) verknüpft. Dieses Konzept, das Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördern soll, könnte jedoch auch für politische Zwecke missbraucht werden, was eine kritische Auseinandersetzung erforderlich macht.
Frank Uekötter ist Professor für Geschichte und geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der Universität Birmingham in Großbritannien. In seinem Buch "Atomare Demokratie" zeichnet der die Geschichte der Atomenergie in Deutschland nach. Frank Uekötter ist Professor für Geschichte und geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der Universität Birmingham in Großbritannien. In seinem Buch "Atomare Demokratie" zeichnet der die Geschichte der Atomenergie in Deutschland nach. Bild: Franz Steiner Verlag
Sachbuch

Atomkraft Ja, Nein, Ja, ...

In seinem Buch "Atomare Demokratie" zeichnet der Umwelthistoriker Frank Uekötter die Geschichte der Atomkraft in Deutschland nach und zeigt wichtige Wendepunkte auf dem Weg einer einst als Zukunftstechnologie gehandelten Form der Stromproduktion. Dass die Geschichte der Atomkraft tatsächlich die Zukunft berührt, ist bereits ein Allgemeinplatz. Uekötter zeigt, wie auf leiser Zustimmung lautstarke Proteste folgten, welche gesellschaftlichen und politischen Lernprozesse dabei in Gang gesetzt wurden ...
Sarah Spiekermann plädiert mit ihrem Buch "Digitale Ethik" für eine Umfokussierung von Unternehmen und Nutzer digitaler Dienste. Sarah Spiekermann plädiert mit ihrem Buch "Digitale Ethik" für eine Umfokussierung von Unternehmen und Nutzer digitaler Dienste. Foto: Droemer Knaur Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Wem dient die Digitale Technik?

Digitale Dienstleistungen sind mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden. Tagtäglich wird millionenfach online bestellt und somit der Weg aus dem Haus umgangen. Die Wissenschaftlerin und Autorin Sarah Spiekermann warnt jedoch: Es fehlt die "moralische Aufmerksamkeit" im Digitalen. Sie fordert eine neue Ethik für IT-Systeme.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv