Marija Stepanowa ist der Name folgender Personen:

Quelle: Wikipedia

Maria Stepanova

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging in diesem Jahr an die Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging in diesem Jahr an die Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" Bild: Leipziger Messe / Jens Schlüter
Veranstaltung

Die Leipziger Buchmesse ist gestartet!

Am Mittwoch Abend startete die Leipziger Buchmesse mit einem feierlichen Akt im Gewandhaus. Nach drei Jahren Corona-Pause kehrte das Branchentreffen somit als volle Präsenzveranstaltung zurück. Im Zuge der Eröffnung wurde auch der Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung verliehen, der in diesem Jahr an die russisch-jüdische Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" ging. Heute um 16 Uhr wird der Preis der Leipziger Buchmesse im Live-Stream ...
Maria Stepanova zeigt in ihrem Gedichtband "Mädchen ohne Kleider", wie benutzte und zerstöre Körper einander bedingen und bekleiden. Maria Stepanova zeigt in ihrem Gedichtband "Mädchen ohne Kleider", wie benutzte und zerstöre Körper einander bedingen und bekleiden. Bild: Suhrkamp Verlag
Gedichte

Im Wind stehen

In ihrem Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" befasst sich die russisch-jüdische Autorin Maria Stepanova mit einem Sujet, das man durchaus zum Topos der Weltliteratur zählen kann: Die Objektivierung des weiblichen Körpers. Während wir diese Form der Objektivierung in der Weltliteratur allerdings oftmals unreflektiert und im Schreiben selbst produziert vorfinden, wendet sich Stepanova dem Thema bewusst und mit schmerzender Klarheit zu. Über drei Gedichtzyklen verarbeitet sie den fremden Blick, das ...
Die 1972 in Moskau geborene und derzeit im deutschen Exil lebende Dichterin Maria Stepanova wurde für ihren Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 ausgezeichnet. Die 1972 in Moskau geborene und derzeit im deutschen Exil lebende Dichterin Maria Stepanova wurde für ihren Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 ausgezeichnet. Bild: Ekko von Schwichow/Suhrkamp Verlag
Buchpreis

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung geht an Maria Stepanova

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 geht an die russische Schriftstellerin Maria Stepanova. Ausgezeichnet wird damit Stepanovas Lyrikband "Mädchen ohne Kleider", der im Mai 2022 im Suhrkamp Verlag erschienen ist. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, Maria Stepanova verhelfe dem nicht-imperialen Russland zu einer literarischen Stimme, die es verdiene, in ganz Europa gehört zu werden.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv