manuskripte ist eine österreichische Literaturzeitschrift, die 1960 zum ersten Mal erschien. Sie ist eine der wichtigsten Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum.

manuskripte wurde im Jahre 1960 gegründet und erschien zum ersten Mal zur Eröffnung des Forum Stadtpark am 4. November 1960 in einer Auflage von 100 Exemplaren. Im Gegensatz zu späteren Ausgaben enthielt diese nur Lyrik. Aus jährlich drei wurden mit der Zeit vier veröffentlichte Ausgaben.

Quelle: Wikipedia

Manuskripte

By User: Bgabel at wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Übergabe des Hanser-Verlagsarchivs an das Deutsche Literaturarchiv Marbach

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) hat mit der Übernahme der Archive des Münchner Hanser Verlags und der renommierten Literaturzeitschrift „Akzente“ einen Meilenstein für die Literaturforschung gesetzt. Diese Sammlung, die mit Unterstützung der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, der Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Wüstenrot Stiftung und privater Spender ermöglicht wurde, bereichert die Bestände des DLA um eine zentrale Quelle für die Literatur- und Verlagsgeschichte des 20. ...
Schreiben über Corona? Hat sich die Angst der Verlage, von Corona-Manuskripten überhäuft zu werden, bestätigt? Schreiben über Corona? Hat sich die Angst der Verlage, von Corona-Manuskripten überhäuft zu werden, bestätigt? Eigenes Foto
Aktuelles

Corona: Verlage über Manuskript-Zusendungen und kommende Pandemie-Literatur

Das Thema Pandemie-Literatur treibt seit einigen Wochen sein Unwesen im literarischen Bereich. Viele Verlage fürchteten recht früh, dass ihre Lektoren-Tische mit Corona-Manuskripten überfüllt sein werden. Wie sieht es gegenwärtig aus? Was für Geschichten kommen auf uns zu? Und hat sich die Angst der Verlage bestätigt?
Zeichnungen Franz Kafkas. Nun wurden der israelischen Nationalbibliothek neue, bisher unveröffentlichte, Dokumente übergeben. Zeichnungen Franz Kafkas. Nun wurden der israelischen Nationalbibliothek neue, bisher unveröffentlichte, Dokumente übergeben. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Israelische Nationalbibliothek präsentiert bisher unveröffenlichte Dokumente Franz Kafkas

Ein jahrzehntelang andauernder Rechtsstreit um die hinterlassenen Dokumente Franz Kafkas geht zu Ende. Die Nationalsbibliothek Israels hat die lang umkämpften Briefe, Manuskripte und Zeichnungen erhalten. Zuletzt befanden sich diese in einem Banksafe in Zürich.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv