Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ist ein jährlich verliehener deutscher Literaturpreis. Seit 1994 wird dieser Preis an Autoren verliehen, die sich um die Verständigung in Europa verdient gemacht haben, insbesondere um Ostmitteleuropa. Der Preis, der mit 20.000 € dotiert ist (Stand 2022; bis 2005 10.000 € Hauptpreis und 5.000 € Anerkennungspreis), wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stadt Leipzig gestiftet. Dem Kuratorium gehören außerdem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Leipziger Messe GmbH an. Kooperationspartner ist die Bundeszentrale für politische Bildung. Traditionell wird der Preis jedes Jahr zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse im Gewandhaus Leipzig verliehen. 2022, als die Buchmesse zum dritten Mal wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt worden war, fand der Festakt in der Nikolaikirche statt.

(H = Hauptpreis, A = Anerkennungspreis, F = Förderpreis)

Quelle: Wikipedia

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging in diesem Jahr an die Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" Bild: Leipziger Messe / Jens Schlüter
Veranstaltung

Die Leipziger Buchmesse ist gestartet!

Am Mittwoch Abend startete die Leipziger Buchmesse mit einem feierlichen Akt im Gewandhaus. Nach drei Jahren Corona-Pause kehrte das Branchentreffen somit als volle Präsenzveranstaltung zurück. Im Zuge der Eröffnung wurde auch der Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung verliehen, der in diesem Jahr an die russisch-jüdische Autorin Maria Stepanova und ihr Gedichtband "Mädchen ohne Kleider" ging. Heute um 16 Uhr wird der Preis der Leipziger Buchmesse im Live-Stream ...
In der kommenden Ausgabe von "ttt" dreht sich alles um die Literaturveranstaltungen in der Buchmesse-Stadt Leipzig. Bild: ARD/Herby Sachs
Aktuelles

Dulce Maria Cardoso, Karl-Markus Gauß und die Popup-Buchmesse in Leipzig

In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (Sonntag, 20. März) geht es um das literarische Treiben in der Messestadt Leipzig. An diesem Wochenende starten dort diverse Literaturveranstaltungen, die als Antwort auf die Absage der Leipziger Buchmesse auf die Beine gestellt wurden. Herzstück der Alternativ-Veranstaltungen ist wohl die Popup-Buchmesse, an der 60 Verlage teilnehmen. Eine Schriftstellerin, die den Weg nach Leipzig trotz Messe-Absage auf sich genommen hat, ist die ...
Der österreichsicher Schriftsteller Karl-Markus Gauß erhält den mit 20.000 Euro dotierten Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Bild: Kurt Kaindl, Portrait Karl-Markus Gauß, CC BY-SA 3.0
Aktuelles

Karl-Markus Gauß erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß erhält den mit 20.000 Euro dotierten Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Gauß ist Essayist, Kritiker und Herausgeber der Zeitschrift "Literatur und Kritik". Im Mittelpunkt seines Interesses stehen immer wieder die Minderheiten. In der Begründung der Jury hieß es: Es gebe wohl keinen Schriftsteller in Europa, der öfter und nachhaltiger über dieses kleine Gebiet westlich des russischen Reiches ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?