Kriege ist der Familienname folgender Personen:


Siehe auch:

Quelle: Wikipedia

Kriege

Der ukrainische Schriftsteller Oleksandr Myched wird in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse in einer Gesprächsrunde am Stand des Ukraine Instituts zu anzutreffen sein. Der ukrainische Schriftsteller Oleksandr Myched wird in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse in einer Gesprächsrunde am Stand des Ukraine Instituts zu anzutreffen sein. Foto: Wikimedia
Termin

Ukrainische Institut und Goethe-Institut mit gemeinsamen Stand auf der Frankfurter Buchmesse

Vom 18. bis 22. Oktober präsentieren das Ukrainische Buchinstitut, das Mystetskyi Arsenal (Art Arsenal), das Ukrainische Institut und das Goethe-Institut den Stand der Ukraine auf der Frankfurter Buchmesse. Das vielseitige Veranstaltungsprogramm bringt renommierte ukrainische Autor*innen, Übersetzer*innen und Intellektuelle wie Andrej Kurkow, Oksana Sabuschko, Sevgil Musayeva und Volodymyr Yermolenko zusammen. Im Mittelpunkt vieler Diskussionen steht das Thema „Umwelt und ...
Dystopien sind gegenwärtig immer häufiger in der Literatur anzutreffen. Anders als George Orwells "1984" scheinen die heutigen Dystopien allerdings nicht allzu weit in die Zukunft schauen zu müssen. Dystopien sind gegenwärtig immer häufiger in der Literatur anzutreffen. Anders als George Orwells "1984" scheinen die heutigen Dystopien allerdings nicht allzu weit in die Zukunft schauen zu müssen. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Dystopische Romane - wie nahe ist die Zukunft?

Sibylle Bergs Roman "GRM - Brainfuck" rangiert seit seines Erscheinens auf den Bestsellerlisten. Die deutsch-schweizerische Autorin ist mit ihren düsteren Zukunfts(?)bildern allerdings nicht allein. Klimakatastrophen, Kriege, Überwachungsstaaten: Ein dystopischer Grundton durchzieht derzeit viele Romane. Ein Einblick in die schöne Zukunft.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv