Kommunismus (lateinisch communis ‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen:

In einigen kommunistischen Parteidiktaturen (Realsozialismus) kam es zu Massenverbrechen, wie dem Großen Terror in der stalinistischen Sowjetunion der 1930er-Jahre, in der Volksrepublik China während der maoistischen Kulturrevolution in den 1960er- und 1970er-Jahren oder zuletzt unter der Schreckensherrschaft der Roten Khmer in Kambodscha. Der Zerfall der Sowjetunion um das Jahr 1990 besiegelte das Ende der meisten realsozialistischen Staaten.

Quelle: Wikipedia

Kommunismus

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2022: Schwerpunkt: Konservatismus und Autoritarismus im Staatssozialismus Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2022: Schwerpunkt: Konservatismus und Autoritarismus im Staatssozialismus Cover: Metropol Verlag
Aktuelles

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2022

Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2022 ist seit 31.März im Buchhandel erhältlich. Die Buchreihe wird vom Metropol Verlag im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung seit 2004 herausgegeben. Schwerpunkt der Ausgabe 2022 ist der Konservatismus und Autoritarismus im Staatssozialismus. Einer der diesjährigen Autoren ist der Historiker Dr. Jens Gieseke, der seit Jahren zur Geschichte der DDR und zum Ministeriums für Staatssicherheit forscht und seit 2008 die Abteilung "Kommunismus und ...
Ein bewegtes Leben auf beinahe 900 Seiten. "Die Gedichte" offenbart die Wandlungen des Dichters Adolf Endler. Ein bewegtes Leben auf beinahe 900 Seiten. "Die Gedichte" offenbart die Wandlungen des Dichters Adolf Endler. Foto: Wallstein Verlag
Gedichte

Adolf Endler - "Die Gedichte": Ein Autor im Wandel der Zeit

Der von Robert Gillett und Astrid Köhler herausgegebene Band "Die Gedichte" versammelt das dichterische Werk Adolf Endlers und führt in diesem Monat die SWR Bestenliste an. Als überzeugter Kommunist und anarchistischer Lyriker in der DDR, wurde Endler Vorbild und Instanz für eine ganze Generation.
Denis Scheck spricht am Sonntag mit Jürgen Neffe über sein Buch „Marx  der Unvollendete“ Denis Scheck spricht am Sonntag mit Jürgen Neffe über sein Buch „Marx der Unvollendete“ Foto: ARD
TV

Denis Scheck eröffnet am Sonntag die Kapitalismusdebatte

Passend zum aktuellen Wahlkampf für den Bundestag präsentiert Denis Scheck am Sonntag in der Sendung Druckfrisch zwei Werke die sich mit Kapitalismus und Kommunismus beschäftigen. Zwei völlig verschiedene Blickwinkel, Einblicke in das Leben von Karl Marx, dem Vordenker des Kommunismus und Erklärer des Kapitalismus und ein Buch über den zügellosen Kapitalismus Made in USA. In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 3. September 2017, um 23:40 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv