Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von altgriechisch ὁμός homós „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Homosexuelles Verhalten, homosexuelles Begehren und die sexuelle Identität fallen nicht zwingend zusammen und werden deshalb in der Forschung unterschieden. In der Umgangssprache werden diese Aspekte jedoch häufig vermischt oder miteinander gleichgesetzt. Sexuelle Handlungen zwischen Männern und zwischen Frauen wurden in verschiedenen Epochen und Kulturen ganz unterschiedlich behandelt: teils befürwortet und toleriert, teils untersagt und verfolgt. Eine besondere Rolle spielen dabei die drei Abrahamitischen Weltreligionen, deren Schriftgelehrte den sexuellen Verkehr zwischen Männern auf der Basis von Bibel, Tora und Koran in der Regel als Sünde betrachteten, auch wenn liberale Strömungen mit dieser exegetischen Tradition heute zunehmend brechen.

Quelle: Wikipedia

Homosexualität

Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben Was diese Biografie auszeichnet, ist ihre unaufgeregte Radikalität. Sie will Thomas Mann nicht neu erfinden, sondern die Konturen schärfen, dort, wo sie allzu glatt geworden sind. dtv
Buchvorstellung

Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben

Thomas Mann – das war lange ein Denkmal mit Lesebrille. Nobelpreisträger, Familienpatriarch, Moralist im Exil: Ein Mann aus Granit, unter dem nichts rutscht. Wer an ihm rüttelt, muss sehr sicher stehen oder sehr klug fragen. Tilmann Lahme tut beides. Seine Biografie, erschienen zum 150. Geburtstag bei dtv, ist keine Demontage, sondern eine geduldige Rekonstruktion – detailversessen, präzise, und voller ungemütlicher Einsichten.
Richard Chamberlain Richard Chamberlain Erst mit über sechzig Jahren, längst nicht mehr auf dem Höhepunkt seiner Karriere, entschloss er sich, offen über sein Leben zu sprechen. amazon
Abschied

Richard Chamberlain: Ein leiser Abschied und ein aufrichtiges Selbstporträt – Shattered Love neu lesen

Richard Chamberlain ist tot. Im Alter von 90 Jahren ist der Schauspieler, der über Jahrzehnte hinweg als Inbegriff des Fernsehhelden galt, auf Hawaii gestorben. Eine stille Nachricht, fast unauffällig, so wie es zuletzt auch um ihn geworden war. Doch hinter dieser Ruhe liegt ein Leben, das von Widersprüchen, Sehnsüchten und einer späten Ehrlichkeit geprägt war – ein Leben, das Chamberlain in seiner Autobiografie Shattered Love: A Memoir mit bemerkenswerter Offenheit erzählt hat. Es lohnt sich, ...
Portrait: Oscar Wilde Portrait: Oscar Wilde Von Napoleon Sarony - Metropolitan Museum of Art, Gemeinfrei
Buchrezension

Weltliteratur von Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray

Eine Reflexion über Narzissmus und moralischen Verfall "Das Bildnis des Dorian Gray"- geschrieben von Oscar Wilde - ist eine tiefgründige Erzählung, die die dunklen Seiten von Narzissmus und Eitelkeit erforscht. Der Roman beginnt mit der Darstellung des jungen, außergewöhnlich schönen Dorian Gray, der von dem Künstler Basil Hallward porträtiert wird. Beeindruckt von seiner eigenen Schönheit und verführt von den zynischen Lehren des dekadenten Lord Henry Wotton, spricht Dorian den ...
Zum 200. Geburtstag: In der Romanbiografie „Königin Olga“ erzählt Antje Windgassen vom bewegten Leben der Großfürstin von Russland und späteren Königin von Württemberg – und lässt sie selbst zu Wort kommen Zum 200. Geburtstag: In der Romanbiografie „Königin Olga“ erzählt Antje Windgassen vom bewegten Leben der Großfürstin von Russland und späteren Königin von Württemberg – und lässt sie selbst zu Wort kommen Cover Südverlag
Aktuelles

Königin Olga. Die Zarentochter auf dem württembergischen Thron

Königin Olga von Württemberg (1822–1892), die Tochter des russischen Zaren Nikolaj I., eroberte als Landesmutter die Herzen mit ihrem sozial-karitativen Engagement. Zu ihrem 200. Geburtstag, der am 11. September 2022 bevorsteht, erinnert die Historikerin Antje Windgassen an die ebenso kluge wie starke Frau und ihr Vermächtnis. In der feinfühlig erzählten Romanbiografie kommt immer wieder Olga selbst zu Wort: „Um mich abzulenken – von meiner Trauer um Karl und von meinen Schmerzen –, habe ich ...
In seinem Romandebüt "Auf Erden sind wir kurz grandios" erzählt Ocean Vuong von einer schwierigen Mutter-Sohn Beziehung, und von der Kraft der Sprache. In seinem Romandebüt "Auf Erden sind wir kurz grandios" erzählt Ocean Vuong von einer schwierigen Mutter-Sohn Beziehung, und von der Kraft der Sprache. Foto: Hanser Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Auf der Suche nach einer verlorenen Sprache

In seinem mitreißenden Romandebüt erzählt der junge US-Autor Ocean Vuong von zahllosen, klaffenden Wunden, die er mittels der Sprache zu schließen versucht. "Auf Erden sind wir kurz grandios" ist die Geschichte einer beinahe stummen Mutter-Sohn-Beziehung, die durchdrungen ist von Migrations- und Identitätsproblemen. Eine Geschichte darüber, wie das Erzählen zum Ausweg werden kann.
Das Leben von Homosexuellen im geteilten Deutschland. Das Leben von Homosexuellen im geteilten Deutschland. Cover Verlag Suhrkamp
Roman

Verwirrnis, eine Reise durch die DDR-Geschichte

Wer in dem neuen Roman von Christoph Hein mit dem Titel „Verwirrnis“ eine erotische Geschichte über zwei homsosexuelle Jugendliche in der ehemaligen DDR sucht, wird sicher enttäuscht sein. Die Beziehung zwischen den beiden ist eher ein Rahmen, der uns durch die Zeit der DDR vor dem Mauerbau bis in die Zeit der Wiedervereinigung führt. Kritisch geht Hein insbesondere mit den Staatsdienern beider System ins Gericht.
Eine Liebe, die Hindernisse und Unterdrückung überwinden muss. Christoph Hein schreibt mit "Verwirrnis" einen Roman über Ideologien und Widerstandsfähigkeit. Eine Liebe, die Hindernisse und Unterdrückung überwinden muss. Christoph Hein schreibt mit "Verwirrnis" einen Roman über Ideologien und Widerstandsfähigkeit. Quelle: Suhrkamp / Insel - Presse
Redaktionelle Empfehlung

Vom Unterdrückt-Sein der Liebenden

Christoph Hein hat mit "Verwirrnis" einen Roman über ideologische Verbote und die aus ihnen resultierenden Verzweigungen und Umwege geschrieben. Eine Geschichte der Repression, erzählt anhand einer Männerliebe in der DDR.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv