Heilung (lateinisch sanatio) bezeichnet den Prozess der Herstellung oder Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Integrität aus einem Leiden oder einer Krankheit oder die Überwindung einer Versehrtheit oder Verletzung durch Genesung. Während der Heilungsbegriff etymologisch eher durch ein Ganz-Werden bestimmt ist (siehe den Ausdruck Heil), bezeichnet genesen (von griechisch neomai) ursprünglich ein Davongekommensein aus einer Gefahr.
Klassische Heilungsbegriffe der Antike, wie griechisch θεραπεία „Dienst, Heilung“, lateinisch curatio, sanatio, salvatio, restitutio ad integrum oder englisch healing (z. B. by first intention, second intention), schwingen bei einer heutigen Begriffsbestimmung immer mit.
Quelle: WikipediaHeilung
Buchrezension
„Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl ist kein gewöhnliches Selbsthilfebuch. Seit seiner Veröffentlichung begeistert es Leser und Leserinnen, die auf der Suche nach einem tieferen Verständnis für sich selbst sind und sich von alten Mustern lösen möchten.
Buchrezension
Heilung von Timon Karl Kaleyta: Eine humorvolle und tiefgründige literarische Reise
Timon Karl Kaleytas Heilung, erschienen beim Verlag PIPER, stellt uns einen Erzähler vor, der so unscheinbar ist, dass er sich selbst kaum wiedererkennt. Ohne besondere Eigenschaften hat er sich an sein Unglück gewöhnt und seit Monaten keinen erholsamen Schlaf mehr gefunden. Die Nächte verbringt er damit, sich von einer Seite auf die andere zu wälzen, unfähig, sich an seinen letzten Traum zu erinnern. Kaleyta betont in seinem Roman die zentrale Rolle von Tiefschlaf und Traum für die ...
Kinderbuch
"Was tun?", sprach Alex!
„Donnerkruxl“ und „Krawuxlpuff“! Ganz tolle und äußerst ungewöhnliche Flüche hat der kleine Marienkäfer Alex auf Lager. Doch der rote Winzling mit den schwarzen Punkten aus dem Kinderbuch „Alex und seine Geschichte“ der österreichischen Schriftstellerin J. Elisabeth hat wirklich allen Grund zu diesen Kraftausdrücken, denn er befindet sich in einer furchtbaren Situation: Er ist abgestürzt und liegt nun hilflos auf dem Rücken. „Was tun?“, sprach Alex!