Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht buchstäblich oder naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt. Im Verständnis von Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen wird einem Gott oder mehreren Göttern besondere Verehrung zuteil und es werden ihnen unter anderem oft Eigenschaften zugeschrieben wie erster Ursprung, Schöpfer oder Gestalter der Wirklichkeit zu sein. Auch Vorstellungen einer nicht wesenhaften, unpersönlichen „göttlichen Kraft“ werden bisweilen als Gott bezeichnet.

Mit Gott ohne weitere Bestimmung wird meist ein allumfassender Gott im Sinne des Monotheismus oder philosophischer Metaphysik bezeichnet. In der Wendung ein Gott bzw. eine Göttin, oder dann auch eine Gottheit, kann ein Gott mit bestimmten Attributen oder eigenem Kult neben anderen Göttern und Kulten angesprochen sein (also im Polytheismus oder in kulturvergleichender Sicht). In einer anderen Bedeutung begegnet der Begriff Gottheit aber auch als ein abstraktes Konzept im Gegensatz zu einem personenhaften Gott. Ein separater abstrakter Begriff der Gottheit, der von Gott unterschieden wird, findet sich besonders prominent in der Lehre Meister Eckharts.

Quelle: Wikipedia

Gott

Letzte Woche begann die Produktion des Dokudramas "Johannes Kepler - der Himmelsstürmer". Eine Kooperation zwischen SWR, BR und ARTE. Letzte Woche begann die Produktion des Dokudramas "Johannes Kepler - der Himmelsstürmer". Eine Kooperation zwischen SWR, BR und ARTE. Foto: obs/SWR - Südwestrundfunk
TV

„Johannes Kepler – der Himmelsstürmer“ - Dreharbeiten haben begonnen

Johannes Kepler war Mathematiker, Naturphilosoph, Astrologe, Astronom, Optiker und Erfinder. Das Leben und Wirken des Querdenkers wird jetzt von SWR und BR in Zusammenarbeit mit ARTE in einem 90-minütigen Dokudrama verfilmt; letzte Woche begannen die Dreharbeiten.
Gottlos glücklich erobert die Vorbesteller-Charts Gottlos glücklich erobert die Vorbesteller-Charts Das neue Buch von Philipp Möller, Autor des SPIEGEL-Bestsellers ›Isch geh Schulhof‹ – ein Plädoyer für ein erfülltes Leben ohne Gott. Cover Fischer Taschenbuch
Aktuelles

Gottlos glücklich erobert die Vorbesteller-Charts

Philipp Möller stellt in seinem Buch „Gottlos glücklich: Warum wir ohne Religion besser dran wären“ die These auf, dass Menschen ohne Glauben ein erfüllteres Leben haben und verteidigt das auf 320 Seiten. Sein Buch erobert diese Woche die Amazon Vorbestellt Charts und landet prompt auf Platz 10.
Volker Weidemann, Christine Westermann, Thea Dorn Volker Weidemann, Christine Westermann, Thea Dorn Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

Claus Peymann zu Gast beim Literarischen Quartett im ZDF

Volker Weidermann lädt am Freitag, 5. Mai 2017, 23.25 Uhr, im ZDF, gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn erneut zum Gespräch über Bücher. Gast ist dieses Mal der Hausherr und scheidende Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann. Dort im Foyer diskutieren die vier über Werke von Margaret Atwood, Christoph Hein, Barney Norris und Toni Morrison.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv