Eine Premiere ist die erste Aufführung eines Films, eines Theaterstücks oder einer Opern-Inszenierung. Premieren werden auch als Uraufführung und Erstaufführung bezeichnet. Die erste Aufführung der Neuinszenierung eines bereits früher uraufgeführten Werks wird ebenfalls als Premiere bezeichnet.

Das Wort stammt aus dem Französischen: première = „erste“. Premieren werden in der Regel in einem festlichen Rahmen gefeiert. Bei Filmpremieren ist es üblich, dass die bedeutendsten Mitwirkenden (Regisseur, Produzent, Drehbuchautoren, Schauspieler etc.) anwesend sind.

Quelle: Wikipedia

Filmpremiere

Mit der Faust in die Welt schlagen Mit der Faust in die Welt schlagen Die Situation eskaliert, als ihr Heimatort Jahre später Flüchtlinge aufnehmen soll. Während sich Tobias in sich selbst zurückzieht, sucht Philipp nach einem Ventil für seine Wut – und findet es in destruktiven Wegen. ullstein
Kino

„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025

Die Berlinale 2025 wird zum Schauplatz einer mit Spannung erwarteten Weltpremiere: Die Verfilmung von Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“, unter der Regie von Constanze Klaue, wird in der neu geschaffenen Sektion Perspectives vorgestellt. Diese Sektion, die Spielfilmdebüts würdigt, bietet der Produktion eine Bühne, um sowohl die Zuschauer als auch die Filmkritik zu beeindrucken.
Eine siebenköpfige quitschgrüne Großfamilie erobert mehr und mehr Herzen! Eine siebenköpfige quitschgrüne Großfamilie erobert mehr und mehr Herzen! Im allerersten Band der Olchi-Bücher erlebt die Olchi-Familie einen ungewöhnlichen Ferientag am Meer. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kino

"Fliegen-Schiss und Olchi-Furz"

Sie sind grün, leben mit Begeisterung auf einer Müllhalde und haben einen Flugdrachen in der Garage geparkt: die berühmt-berüchtigten Olchis aus dem kleinen Städtchen Schmuddelfing, die jetzt auch als Filmstars aktiv sind. Am 22. Juli ist der Kinofilm über diese quirlige Anarcho-Familie angelaufen, in der vom 965 Jahre alten Großvater über die Großmutter mit dem Grammofon-Tick bis zum steinenuckelnden Baby alle überaus eigen sind.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?