Die DuMont Mediengruppe mit Sitz in Köln ist ein deutsches Medienunternehmen in Familienhand; es wird heute in der zwölften Generation geführt.
Die Wurzeln der DuMont Mediengruppe liegen in den Anfängen des 17. Jahrhunderts: Die 1620 gegründete Hilden’schen Buchdruckerei zu Köln von Bertram Hilden, von seinem Sohn Peter Hilden († 1683)[3] fortgeführt, ging 1735 in der Druckerei von Gereon Arnold Schauberg auf. Die spätere Kölnische Zeitung wurde bei Schauberg und dessen Erben gedruckt. Die heutige Unternehmensgruppe entstand im Juni 1802 mit dem Erwerb der Kölnischen Zeitung durch die Erben Schauberg.[4] Am 10. Juni 1805 wurde die Druckerei für 1400 Reichstaler von Marcus DuMont gekauft, der im gleichen Jahr Maria Katharina Jacobina Schauberg (1779–1845) geheiratet hatte. Dazu übernahm er auch die Rechte an der Kölnische Zeitung mit der Auflage von nur 250 Exemplaren.[5]
Quelle: Wikipedia