Diversität steht für:


Quelle: Wikipedia

Diversität

Pauluth, "Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo" Pauluth, "Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo" Die Welt ist mein Zuhause richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren und umfasst 160 Seiten voller eindrucksvoller Erzählungen. Karibu Verlag
Buchvorstellung

Karibu Verlag und Plan International Deutschland: Ein gemeinsames Buchprojekt zur kulturellen Vielfalt

Der Karibu Verlag und Plan International Deutschland haben mit ihrer gemeinsamen Veröffentlichung Die Welt ist mein Zuhause – Geschichten von hier und anderswo ein inspirierendes Buchprojekt realisiert. Die Anthologie vereint 17 bewegende Geschichten renommierter Autor:innen wie Natalie Amiri, Regina Feldmann, Andrea Karimé und Tanja Mairhofer. Im Mittelpunkt steht das Erleben mehrerer Kulturen als Zuhause und die Offenheit für Veränderung, Akzeptanz und Vielfalt. Die Geschichten zeigen: Trotz ...
Heute gründet sich der PEN Berlin. Deniz Yücel und Eva Menasse wurden als Vorsitzende gewählt. Was aber, unterscheidet den neuen PEN vom alten? Bild: Harald Krichel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Der PEN Berlin: Bratwurstbude ohne Bratwürste?

Über 200 Autorinnen und Autoren um den Publizisten Deniz Yücel und der Schriftstellerin Eva Menasse wollen am Freitag die Gründung eines neuen PEN-Clubs beschließen. Wirklich neu an dieser neuen Schriftstellervereinigung scheint bisher allerdings lediglich die Tatsache zu sein, dass sie nicht ganz die alte ist. Kurz: Der PEN Berlin ist das Deutsche PEN Zentrum ohne jene, die im Deutschen PEN Zentrum aus diversen Gründen gestört haben.
In einem SZ-Artikel sprechen sich die Schriftstellerinnen Simone Buchholz, Mithu Sanyal und der Autor Dmitrij Kapitelman für die Einführung einer "Parlamentsdichterin" nach kanadischem Vorbild aus. Was aber, macht Dichtung aus? Und was kann man ihr abverlangen? Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Wie wär's mit mehr Poesie in der Politik?

Brauchen wir mehr Poesie im Bundestag? Ja, sagen die Schriftstellerinnen Simone Buchholz, Mithu Sanyal und der Autor Dmitrij Kapitelman. In einem am Dienstag in der SZ erschienen Artikel sprechen sich die Drei für die Einführung einer "Parlamentsdichterin" nach kanadischem Vorbild aus. "Macht die Politik poetischer und die Poesie politischer", heißt es in ihrem Vorstoß. Frage: Wie viel Politik braucht es, um Poesie zu einer reinen Funktion verkommen zu ...
Der Junge Emil möchte sein gestohlenes Tagebuch unbedingt zurückhaben, denn es birgt sein größtes Geheimnis. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Das Geheimnis eines Kindes

„Ihr entkommt mir nicht!“ Diese Drohung wurde mit roter Farbe an die Wand einer alten, verlassenen Holzhütte mitten im Wald gesprüht. Das Waldhaus ist der Treffpunkt einer berüchtigten Jungsclique, die schon so einiges auf dem Kerbholz hat. In dem neuen Buch „Torpedotom und das geklaute Tagebuch“ der österreichischen Kinderbuchautorin Ines Gölß geht es um ein Geheimnis, das niemals ans Licht der Öffentlichkeit kommen soll.
Im Online-Event "Facettenreich Lesen" geht es um das Thema "Diversität in Büchern". eigenes Foto
Aktuelles

Facettenreich Lesen

Unter dem Motto „Facettenreich Lesen“ startet am Freitag eine Veranstaltungsreihe auf Instagram und Twitch rund um das Thema "Diversität in Büchern". Dazu haben zehn Schriftsteller*innen ein buntes Programm vorbereitet mit vielen Lesungen, spannenden Talk-Runden, Online-Workshops mit interessanten Themen sowie einigen Überraschungen. Das Event findet vom 30.4. bis 7.5. online statt. Auf Instagram laden die mitwirkenden Schriftsteller*innen unter ihren eigenen Account-Namen ein, ergänzend sind ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?