Christoph Ransmayr (* 20. März 1954 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Ransmayr wuchs in Roitham am Traunfall, Oberösterreich, als Sohn des Volksschullehrers Karl Richard Ransmayr und der Säuglingsschwester Martha Ransmayr, geborene Dopf, auf. Er besuchte das Stiftsgymnasium der Benediktiner in Lambach und studierte von 1972 bis 1978 Philosophie und Ethnologie in Wien. Danach arbeitete er als Kulturredakteur und Autor für verschiedene Zeitschriften wie Extrablatt, Geo, Merian und die von Hans Magnus Enzensberger und Gaston Salvatore herausgegebene Zeitschrift Transatlantik. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller. Nach langen Jahren in West Cork im Südwesten Irlands lebt er seit 2006 wieder in Wien. Er ist seit 2006 mit der Psychoanalytikerin Dr. Judith Ransmayr verheiratet.

Quelle: Wikipedia

Christoph Ransmayr

Denis Scheck Denis Scheck Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Denis Scheck über die Spiegel-Bestsellerliste

Denis Scheck bleibt sich treu: Mit seinen kompromisslosen Urteilen und oft scharfzüngigen Formulierungen liefert er fundierte und pointierte Analysen, die ihn zu einem unverzichtbaren Gradmesser für literarische Qualität machen. In der Jahresabschlussausgabe der Sendung Druckfrisch am 15. Dezember 2024 präsentierte er eine facettenreiche Auswahl literarischer Highlights: Von Christoph Ransmayrs präzisen Mikroromanen über Darryl Pinckneys eindringliches Berlin-Porträt- und einem wirklich feinem ...
Von Martin Kraft - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
TV

Druckfrisch: Denis Scheck

Die Sendung Druckfrisch am 15. Dezember 2024 um 23:35 Uhr bietet zum Jahresabschluss eine vielseitige Auswahl literarischer Empfehlungen und kritischer Einblicke. Die letzte Ausgabe des Jahres spiegelt die breite Palette der literarischen Landschaft wider: Von Christoph Ransmayrs sprachlicher Präzision in seinen Mikroromanen über Darryl Pinckneys intensives Berlin-Porträt bis hin zu Doris Vogels lyrischen Betrachtungen über Elvis Presley – die präsentierten Werke eröffnen spannende Einblicke in ...
„Das Literarische Quartett" - die Stammbesetzung: Maxim Biller (l.), Christine Westermann und Volker Weidermann „Das Literarische Quartett" - die Stammbesetzung: Maxim Biller (l.), Christine Westermann und Volker Weidermann obs/ZDF/Svea Pietschmann
TV

Axel Hacke zu Gast beim Literarischen Quartett

„Das Literarische Quartett“ wird bei der nächsten Sendung am 9.Dezember die Bücher „Cox oder Der Lauf der Zeit" (Christoph Ransmayr), „Sentimentale Reisen" (Joan Didion ) , „Auferstehung" (Joan Didion ) und „1933 war ein schlimmes Jahr" (John Fante) zum Thema haben. Neben Volker Weidermann und seinen Mitstreitern Christine Westermann und Maxim Biller wir der Journalist und Schriftsteller Axel Hacke zu Gast sein. In

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv