Das Wort Arbeiterklasse bezeichnet im Marxismus die Soziale Klasse, die über keine Produktionsmittel verfügt und deshalb auf Lohnarbeit angewiesen ist.[1] Der Begriff wird im Marxismus häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“). Der Begriff geht auf die industrielle Revolution zurück, seine Definition ist aber heute umstritten. Die Angehörigen der Arbeiterklasse sind nicht automatisch mit Arbeitern im Sinne von überwiegend körperlich arbeitenden Beschäftigten gleichzusetzen.
Einige Marxisten und Marxismusforscher fassen den Begriff jedoch weiter. Nach Hal Draper bildet das industrielle Proletariat den Kern der Arbeiterklasse, danach kommt das nicht-industrielle Proletariat, also die Lohnarbeiter im Bereich der Dienstleistungen und der Landwirtschaft. Lohnarbeiter, die nicht zum Proletariat gehören, sind nach Draper Lohnarbeiter in den Bereichen, wo kein Mehrwert im marxistischen Sinn geschaffen wird, etwa im staatlichen Bereich.
Quelle: Wikipedia