Pia Homberger: Als Frau...

Vorlesen

Als Frau hast du gut auszusehen
Und hast dabei das Nötigste zu verstehen.

Du solltest charmant und höflich sein
Und wenn es dir schlecht geht, wahrst du diesen Schein.

Bist du zu intelligent, wirst du als Streber betrachtet,
verstehst du nicht alles, als dumm und nicht informiert verachtet.

Du solltest nicht fake erscheinen, aber auch nicht makellos bleiben.

Du hast dich angemessen zu kleiden,
solltest auffälliges Makeup größtenteils vermeiden.

Doch hast du dich für deinen Partner schick zu machen
und auf seine Bedürfnisse zu achten und dich ihm anzupassen.

Solltest bedeckt bleiben,
nicht zu viel Ausschnitt zeigen.

Andernfalls wirst du als Schlampe oder Flittchen beschimpft Und hinter deinem Rücken über dich die Nase gerümpft.

Du solltest ausgehen und Party machen,
Solltest mit Menschen klarkommen und über ihre Witze lachen.

Du solltest es allerdings nicht übertreiben Und auch mal zuhause bleiben.

Du solltest kochen können
und deine Wohnung mit Deko verschönern.

Und als Mutter bist du für Kinder und Haushalt zuständig,
denn der Mann ist nach seinem harten Arbeitstag ja müde und mit Geld verdienen für die Familie zuständig.

page4image41176320

cms.zjwen lesering

Vergisst du als Frau einen Termin, wird kopfschüttelnd über dich gelacht, sie ist eine schlechte Mutter, hat nicht an den Termin gedacht.

Hat der Vater das Kind für eine Stunde, erntet er gleich großes Lob Was für ein liebevoller, fürsorglicher Vater, er macht einen guten Job.

Macht man Sport, heißt es, sie übertreibt,
Doch genau so schlecht wird es gesehen, wenn sie zuhause bleibt. dann heißt es, sie hat zu viel Zeit.

Ist man schlecht gelaunt, heißt es, sie hat wieder ihre Tage,
und er beschwert sich, dass sie sich über Bauchschmerzen plagt
Aber wehe, wenn sie ihn mit guter Laune und Überschwänglichkeit nach einem Date fragt.

„Lächle doch mal, dann siehst du viel hübscher aus“,
Sagen Männer zu kleinen Mädchen und denken, sie ständen darauf.

Hältst du dich als Frau mit zu vielen Männern auf, wirst du mit einem abfälligen Blick bedacht,
Doch umgekehrt wird Männern auf den Rücken geschlagen und mit einem Handschlag abgeklatscht.

Regst du dich auf, wirst du „hysterisch“ genannt,
entschuldigst du dich, heißt es, „jetzt kommt sie wieder angerannt“.

Gibst du Komplimente, kannst du als verlogen gelten, Doch ernst gemeinte Komplimente erhältst du selten.

Du solltest nicht zu viele Gefühle zeigen, sonst giltst du als zu emotional, reagierst du etwas über, heißt es, sie ist schnell reizbar.

Aber die Frau darf sich nicht darüber beschweren,
denn dann sähe es ja so aus, als würden sich Frauen gegen Männer wehren.

Und als sei das männliche, das „problematische“ Geschlecht, dabei denken Männer doch, sie seien ständig im Recht.

Frauen dürfen sich nicht zu sehr zieren Sollten gehorchen, sich nicht emanzipieren.

Es wird zwar Gleichberechtigung versprochen,
aber tatsächlich von Männern als Führungsqualität gesprochen.

Als Frau traut man sich nicht mehr allein nach Hause zu gehen,
aus Angst, Männer könnten ihren Gang oder ihr Aussehen falsch verstehen.

Dürfen nichts Kurzes mehr tragen,
müssen, wenn wir etwas nicht wollen, klar und deutlich „nein“ sagen.

Täter kommen ungestraft davon,
während die Opfer nie wieder aus dem Trauma herauskommen.

Man müsse bei den Männern auf Job und Karriere achten Während die Opfer nicht ihre kurze Kleidung bedachten.

Sie würde in Versuchung führen
Und Männer in ihren Gedanken stören.

Frau sein ist schwer genug
Und Feminismus keine Religion.

Es ist eine Lebenseinstellung, ein anderer Blick auf die Welt
Es ist die Fähigkeit, zu erkennen, was Recht und was Unrecht ist und dass man zu der Menschheit und Gleichberechtigung hält.
Zusammenhalten ist das, was zählt.

Gegen alle, die sich weigern, uns als Gleichgesinnte zu beachten, uns als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zu betrachten.

Gegen alle, die denken, uns kontrollieren zu können, über uns und unseren Körper zu bestimmen.

Und über alle, die uns nicht ernst nehmen wollen,
wir uns aber, unser Recht gehört zu werden, von ihnen zurückholen.

Denn wir sind stark und lassen uns nicht alles gefallen.
Und auch wenn wir für unsere Rechte kämpfen müssen, können wir uns diesen Problemen gemeinsam stellen.

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen