Keine Akrobatin

Vorlesen

Ihre Hände sind aus Stahl und doch so weich wie Butter. Büroklammern, Hefter, ein Band und Kleber, dieser Kleber, der auf allen Oberflächen haftet. Sie bastelt, tackert, ist kreativ wie eine Künstlerin, eine Überlebenskünstlerin. Eine Akrobatin, mit sechs Glaskugeln, die einen bunten Regenbogen zwischen den Händen bilden, balancierend auf einem Einrad. Jedoch gab ihr keiner die Zeit, um zu lernen, wie man erstmal mit zwei Kugeln jongliert. Es gibt auch keine Bühne, die sie verlassen kann, um endlich von ihrem Einrad zu steigen. Nein, sie ist keine Künstlerin und keine Akrobatin.

Sie steht in einem Wald, ein kalter Dezemberabend, da wo Schnee fällt und auch liegen bleibt. Die Bäume um sie herum scheinen so stabil zu sein, sie stehen schon ihr ganzes Leben lang so da, deshalb können sie das so gut. Sie hatten Zeit zu wachsen, zu lernen und wenn die Blätter ihnen zu schwer werden, dann lassen sie die Last von ihren Schultern fallen und tanken neue Energie, so viel wie nötig. So wie auch an diesem Abend, leicht sind die Bäume und sorgenlos. Wenn sie doch auch nur ein einziges Mal so frei sein könnte, die bunten Vögel auf ihren Händen tanzen lassen könnte...Doch der Tanz findet woanders statt und es ist ihre Aufgabe, dass dieser niemals aufhört.

Sie hat sich recht gut eingepackt, um dem beißenden Frost standzuhalten. Dicke Jacke, Mütze, aber ihre Hände sind blank und der Metalgriff ihrer sehr großen Laterne schneidet sich in ihre Haut ein. Gut, dass die Kälte den Schmerz betäubt. Auch ihre Füße sind nur leicht bedeckt, ihre Knöchel liegen frei, wo sind ihre Socken?

Wie eine Statue steht sie auf einem Fleck, ahmt die Bäume nach. Es gelingt ihr aber nicht so gut, sie steht nicht so aufrecht, ihr Kopf ist leicht nach unten geneigt und ihr Blick fällt auf den Rauch aus einem Schornstein. Ihre Fußspitzen bilden ein Dreieck in Richtung Haus, den der Rauch umtanzt. Die Augen stets achtsam und voller Hoffnung, dass der Rauch, bevor er sich auf den Weg in die Freiheit macht, die Wände des Hauses gut erwärmt und der Schein der Laterne für genügend Licht sorgt. Sie selbst kann leider nicht ins Haus, für sie ist kein Platz, sie ist zu groß, ja ein Riese im Vergleich zu den Bewohnern des Hauses. Aber es ist schon in Ordnung, denn die Wärme, die die Wände abgeben, das Gelächter und der endlose Tanz, der im Inneren stattfindet, erwärmen ihr Herz bis in alle Ewigkeiten.

Und so steht sie da, auch wenn die Nacht vorüber ist, wenn der Schnee geschmolzen ist und erleuchtet das Haus auch mitten am hellen Tage. Und die Bäume fragen sich, wann sie endlich ihr Laub abwirft, wann ihr Auftritt endlich vorbei ist, kriegen aber keine Antwort.

Sie ist eben kein Baum, auch keine Künstlerin oder Akrobatin. Sie ist eine Mutter.


Zur Website von Sabina Soloduchina

Gefällt mir
3
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles