27.07.2022

Unter dem Titel "Fluchtpunkt Fantasie" erscheinen im August 15 umfangreiche und überarbeitete Aufsätze der Märchen- und Erzählforscherin Kristin Wardetzky im "Erzählverlag". Über das gesprochene Wort, das Märchen wurde. Über das Theater, dessen Ursprung in der freien Erzählung zu finden ist. Und über das Künstlerische Erzählen im Allgemeinen. Unter dem Titel "Fluchtpunkt Fantasie" erscheinen im August 15 umfangreiche und überarbeitete Aufsätze der Märchen- und Erzählforscherin Kristin Wardetzky im "Erzählverlag". Über das gesprochene Wort, das Märchen wurde. Über das Theater, dessen Ursprung in der freien Erzählung zu finden ist. Und über das Künstlerische Erzählen im Allgemeinen. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Kristin Wardetzky: Mythen, Märchen und künstlerisches Erzählen

Die Berliner Märchen- und Erzählforscherin Prof. Dr. Kristin Wardetzky ist von der gegenwartsbewältigenden Kraft des Erzählens überzeugt. "Im Erzählen von Geschichten", so Wardetzky, "lösen wir uns von der Realität und dringen tiefer in sie ein. Wir verdichten Erfahrungen und erweitern sie. Wir sind Ich und Du in einem. Wir sind Odysseus und Medea und Rapunzel und hören ihnen zu". Jetzt hat die mehrfach ausgezeichnete Professorin 15 Aufsätze unter dem Titel "Fluchtpunkt Fantasie" ...
Der CDU-Politiker und ehemalige Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Berndt Seite, stellt am Samstag sein neues Buch "Augentrost" vor. Der CDU-Politiker und ehemalige Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Berndt Seite, stellt am Samstag sein neues Buch "Augentrost" vor. Bild: Bertuch-Verlag
Sachbuch

Ex-Ministerpräsident Berndt Seite stellt neues Buch vor

Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Ministerpräsident Berndt Seite (CDU) stellt an diesem Samstag sein neues Buch vor. In "Augentrost" blickt Seite auf die Gegenwart als "rätselhafte Sache", betrachtet die Widerspenstigkeit des Menschen und fragte was bleibt, wenn wir unsere Ziele verfehlen. Am Samstag liest Seite in der Kunst- und Kinokirche Nossentin.
Hanna Bervoets konfrontiert uns in ihrem neuen Roman "Dieser Beitrag wurde entfernt" mit dem ungefilterten Wahnsinn Sozialer Medien. Sie zeigt eine Welt, in der das Subjekt jegliche Selbstbestimmung verloren hat. Hanna Bervoets konfrontiert uns in ihrem neuen Roman "Dieser Beitrag wurde entfernt" mit dem ungefilterten Wahnsinn Sozialer Medien. Sie zeigt eine Welt, in der das Subjekt jegliche Selbstbestimmung verloren hat. Bild: Hanser Berlin
Prosa

*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets

Hanna Bervoets ist derzeit eine der meistgelesenen niederländischen Autorinnen. Für ihre Romane wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Opzij-Literaturpreis für das beste Buch einer niederländischen Autorin und dem BNG Neuer Literaturpreis 2016. Ihr ihrem aktuellen Roman "Dieser Beitrag wurde gelöscht" schreibt sie über die die Abgründe des virtuellen Raums.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv