Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei Text

Lesering

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner

Rubriken

  • Aktuelles
  • Roman
  • Kinderbuch
  • Freie Texte
  • Sachbuch
  • Redaktionelle Empfehlung
  • TV
  • Interview
  • Kolumne
  • Kino
  • Jugendbuch
  • Indie
  • Tipps
  • Prosa
  • Meinung
  • Studie
  • Science Fiction
  • Buchkinder
  • Gedichte
  • Angelesen
  • Gastbeitrag
  • Novelle
  • Sommerferien-Lesetipp

Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei Text

30.01.2022

Dinçer Güçyeter erhält den Peter-Huchel-Preis 2022 des SWR und des Landes Baden-Württemberg für seinen Gedichtband "Mein Prinz, ich bin das Ghetto" Foto SWR - Südwestrundfunk

Gedichtband Dinçer Güçyeter erhält den Peter-Huchel-Preis 2022

Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an den 1979 in Nettetal geborenen und in Nettetal lebenden Lyriker Dinçer Güçyeter. Die Jury würdigte in ihrer Sitzung am 28. und 29. Januar 2022 den im Elif Verlag erschienenen Band "Mein Prinz, ich bin das Ghetto" als herausragende Neuerscheinung des Jahres 2021. Sie hob die "expressionistische Sprachwucht und feinsinnige Ambivalenz" des Gedichtbandes hervor. Der mit 10.000 Euro dotierte Peter-Huchel-Preis wird voraussichtlich ...
Wie sieht das Darknet aus, das für viele Menschen so beängstigend wie anziehend ist? Ist es gut, böse oder irgendetwas dazwischen? Und lohnt sich ein Besuch? Der Journalist Stefan Mey hat sich in die Tiefen des Darknets begeben. Cover C.H. Beck Verlag

Tor-Netzwerk Darknet - unliebsames Kind der US-Geheimdienste

Das Darknet ist bekannt als Netzwerk von Kriminellen, die mit Drogen, Waffen und pornografischen Material handeln, aber es wird auch von Journalisten genutzt, um Informanten vor Represalien zu schützen. Weniger bekannt ist, dass das Darkent ursprünglich für die Kommunikation von Militär und Geheimdiensten entwickelte wurde und auch weiterhin genutzt wird.

Aktuelles

Titel, Thesen, Temperamente: Der Debütroman "So forsch, so furchtlos" der Spanierin Andrea Abreu

Deutscher Verlagspreis an über 60 Verlage vergeben

Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"

Literaturauszeichnung Siegfried Lenz Preis für Elizabeth Strout

Belletristik und Sachbuch Spiegel Bestseller Update: "Bretonische Nächte" von Jean-Luc Bannalec auf Platz 1

ZDF stellt die komplette Interviewreihe "Zur Person" online

Unsere Buchempfehlungen zum "Pride Month"

Sächsischer Literaturpreis 2022 geht an Lukas Rietzschel

"Spitzweg" Eckhart Nickel auf Platz 1 der SWR Bestenliste für den Juli

3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"

"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1

Neues vom Literaturnobelpreisträger "Figurenstehen": Bisher unbekannte Erzählung von Günter Grass kommt noch im Juni

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an den Ukrainer Serhij Zhadan

Bachmannpreis 2022: Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs

Fragwürdiger Glanz!

Du schreibst und würdest deine Texte gerne zeigen?

Hier geht es zu den Einreichungen

Seiten über Lesering

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner

Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei Text
Ihre Digitalagentur