Wolfgang Schorlau (* März 1951 in Idar-Oberstein) ist ein deutscher Schriftsteller und Autor politischer Kriminalromane, in denen er Kritik an den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen und Hintergrundrecherchen mit spannenden Erzählelementen verbindet. Mehrere Romane wurden verfilmt. Schorlau lebt als freier Schriftsteller in Stuttgart.

Wolfgang Schorlau kam 1951 in Idar-Oberstein als Sohn eines Eisenbahnbeamten zur Welt. Nach dem frühen Tode des Vaters erzog die Mutter ihre beiden Kinder zunächst allein. Als er elf Jahre alt war, schickte sie Wolfgang in ein Waisenheim der Bundesbahn in Freiburg im Breisgau. Seine Kindheitserfahrungen verarbeitete er später in seinem Roman „Rebellen“.

Quelle: Wikipedia

Wolfgang Schorlau

Robert Seethaler springt mit seinem neuen Roman „Das Café ohne Namen“ an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Silke Müller reüssiert im Sachbuch-Ranking mit "Wir verlieren unsere Kinder!" Das wöchentliche Update. Robert Seethaler springt mit seinem neuen Roman „Das Café ohne Namen“ an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Silke Müller reüssiert im Sachbuch-Ranking mit "Wir verlieren unsere Kinder!" Das wöchentliche Update. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1

Robert Seethaler schafft es in dieser Woche mit "Das Café ohne Namen" an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Vergangene Woche war Seethaler auf Platz 2 eingestiegen. Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo positionieren sich mit "Falsche Freunde" auf Platz 3 der Paperback-Liste. Der wöchentliche Überblick.
Yade Yasemin Önders Romandebüt "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" erscheint in diesem März bei Kiepenheuer & Witsch. Welche Neuerscheinungen noch aus uns warten, zeigen wir in diesem Artikel. Yade Yasemin Önders Romandebüt "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" erscheint in diesem März bei Kiepenheuer & Witsch. Welche Neuerscheinungen noch aus uns warten, zeigen wir in diesem Artikel. Bild: Kiepenheuer & Witsch
Aktuelles

Düstere BRD; Tage im Bett, oberflächlicher Sexismus: Der März bei Kiepenheuer & Witsch

Yade Yasemin Anders Debütroman "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" erzählt von familiären Kollisionen und dem Erwachen eines Kindes in einer düster-funkelnden BRD. Der Komiker und Schauspieler Alexander Bojcan (alias Kurt Krömer) schreibt in "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" von den schweren Jahren seiner Depression; und Florence Given hat mit "Frauen schulden dir gar nicht" ein Buch veröffentlicht, das sie als junges Mädchen gern selbst gelesen hätte. Das sind die ...
Was gibt es neuen auf der SPIEGEL Bestsellerliste? Wir zeigen die aktuellen Neueinsteiger. Was gibt es neuen auf der SPIEGEL Bestsellerliste? Wir zeigen die aktuellen Neueinsteiger. Bild: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller Update: Wolfgang Wodarg auf Platz 1

Was gibt es neues auf der SPIEGEL Bestsellerliste? In dieser Woche steigt Wolfgang Wodarg mit seinem Buch "Falsche Pandemien" auf Platz 1 in der Rubrik Sachbuch/Paperback ein. In der Belletristik können Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo mit ihrem Krimi "Der Tintenfischer" punkten. Wir zeigen, welche Bücher es außerdem geschafft haben.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv