Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst. Gemeinhin wird die Übereinstimmung von Aussagen oder Urteilen mit einem Sachverhalt,[1][2] einer Tatsache oder der Wirklichkeit im Sinne einer korrekten Wiedergabe als Wahrheit bezeichnet. Im Weiteren wird unter „Wahrheit“ auch die Übereinstimmung einer Äußerung mit einer Absicht oder einem bestimmten Sinn beziehungsweise einer normativ als richtig ausgezeichneten Auffassung („truism“ oder Gemeinplatz) oder mit den eigenen Erkenntnissen, Erfahrungen und Überzeugungen verstanden (auch „Wahrhaftigkeit“ genannt). Tiefergehende Betrachtungen sehen Wahrheit als Ergebnis eines offenbarenden, freilegenden oder entdeckenden Prozesses des Erkennens ursprünglicher Zusammenhänge oder wesenshafter Züge.

Das zugrundeliegende Adjektiv „wahr“ kann auch die Echtheit, Richtigkeit, Reinheit oder Authentizität einer Sache, einer Handlung oder einer Person, gemessen an einem bestimmten Begriff, beschreiben („Ein wahrer Freund“).[3] Alltagssprachlich kann man die „Wahrheit“ von der Lüge als absichtlicher Äußerung der Unwahrheit und dem Irrtum als dem fälschlichen Fürwahrhalten abgrenzen.

Quelle: Wikipedia

Wahrheit

Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
 Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
 Es ist diese langsame Bewegung – diese Reibung zwischen Erfahrung und Erziehung –, die den Roman so glaubwürdig und nachhaltig macht. Der Leser folgt Werner nicht von außen, sondern nimmt an seinen inneren Bewegungen teil: seiner Scham, seinem Zögern, seinem tastenden Versuch, sich ein Urteil zu erlauben. Aufbau Taschenbuch
Buchvorstellung

Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll


Ein Roman über Jugend, Krieg und die zähe Suche nach dem eigenen Gewissen
“The Crash” von Freida McFadden “The Crash” von Freida McFadden Poisoned Pen Press
Buchrezension

“The Crash” von Freida McFadden: Ein atemberaubender Psychothriller, der alles infrage stellt

Mit „The Crash“ liefert Freida McFadden einen hochspannenden Psychothriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Autorin, bekannt für ihre meisterhaften psychologischen Spannungsbögen, entwirft eine mitreißende Handlung, die nicht nur unterhält, sondern auch tief unter die Haut geht. Der Roman verbindet das Überleben nach einem schrecklichen Unfall mit den emotionalen und moralischen Konflikten, die das Leben seiner Protagonisten prägen. Es ist ein Thriller, der ...
„Beautiful Ugly“ von Alice Feeney „Beautiful Ugly“ von Alice Feeney Für Leser*innen, die dunkle und vielschichtige Geschichten schätzen, ist „Beautiful Ugly“ ein echtes Highlight. Macmillan
Buchrezension

„Beautiful Ugly“ von Alice Feeney – Ein düsterer Psychothriller über Liebe, Verlust und die Suche nach Wahrheit

Alice Feeney, bekannt für ihre unerwarteten Wendungen und fesselnden Erzählungen, präsentiert mit „Beautiful Ugly“ einen Roman, der weit über den klassischen Psychothriller hinausgeht. In einer Geschichte voller Geheimnisse, Täuschungen und tiefer emotionaler Abgründe führt uns Feeney auf eine Reise, die die Grenzen zwischen Realität und Einbildung verschwimmen lässt. Der Roman ist zugleich eine Erzählung über Liebe und Verlust sowie eine schonungslose Untersuchung menschlicher Schwächen und ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv