Simone Buchholz (* 10. März 1972 in Hanau) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Simone Buchholz wuchs im Spessart auf. Nach einem abgebrochenen Studium der Literatur und Philosophie in Würzburg[1] absolvierte sie die Henri-Nannen-Schule und arbeitet heute als freie Autorin.

Quelle: Wikipedia

Simone Buchholz

Heute gründet sich der PEN Berlin. Deniz Yücel und Eva Menasse wurden als Vorsitzende gewählt. Was aber, unterscheidet den neuen PEN vom alten? Bild: Harald Krichel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Der PEN Berlin: Bratwurstbude ohne Bratwürste?

Über 200 Autorinnen und Autoren um den Publizisten Deniz Yücel und der Schriftstellerin Eva Menasse wollen am Freitag die Gründung eines neuen PEN-Clubs beschließen. Wirklich neu an dieser neuen Schriftstellervereinigung scheint bisher allerdings lediglich die Tatsache zu sein, dass sie nicht ganz die alte ist. Kurz: Der PEN Berlin ist das Deutsche PEN Zentrum ohne jene, die im Deutschen PEN Zentrum aus diversen Gründen gestört haben.
In einem SZ-Artikel sprechen sich die Schriftstellerinnen Simone Buchholz, Mithu Sanyal und der Autor Dmitrij Kapitelman für die Einführung einer "Parlamentsdichterin" nach kanadischem Vorbild aus. Was aber, macht Dichtung aus? Und was kann man ihr abverlangen? Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

Wie wär's mit mehr Poesie in der Politik?

Brauchen wir mehr Poesie im Bundestag? Ja, sagen die Schriftstellerinnen Simone Buchholz, Mithu Sanyal und der Autor Dmitrij Kapitelman. In einem am Dienstag in der SZ erschienen Artikel sprechen sich die Drei für die Einführung einer "Parlamentsdichterin" nach kanadischem Vorbild aus. "Macht die Politik poetischer und die Poesie politischer", heißt es in ihrem Vorstoß. Frage: Wie viel Politik braucht es, um Poesie zu einer reinen Funktion verkommen zu ...
Simone Buchholz wurde für ihren Roman Mexikoring mit dem "Detuschen Krimipreis" ausgezeichnet. Von Autoren erwartet sie mehr Engagement, gerade im Krimi-Genre. Foto: Suhrkamp / Insel
Aktuelles

Simone Buchholz zur Haltung in der Literatur

Für ihren Roman "Mexikoring" wurde die Autorin Simone Buchholz mit dem "Deuschen Krimipreis" ausgezeichnet. Dem "Main-Echo" sagte sie, dass gesellschaftliche Missstände gerade in Krimis besonders gut aufzuzeigen seien und appellierte an Schriftsteller und Künstler: "Es ist einfach nicht mehr die Zeit für Künstler, die Fresse zu halten"

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?