Der Thriller [ˈθɹɪlə] (Lehnwort aus englisch thrill „Schauer, Erregung, Sensation“)[1] ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres. Charakteristisch für den Thriller ist das Erzeugen eines Thrills, einer Spannung, die nicht nur in kurzen Passagen, sondern während des gesamten Handlungsverlaufs präsent ist, ein beständiges Spiel zwischen Anspannung und Erleichterung.[2] Häufig anzutreffen sind weitläufige Spannungsbögen, Spannungsmusik, Cliffhanger und Red Herrings.

Thriller überschneiden sich mit dem Mystery-Genre sowie dem Kriminalroman oder -film, unterscheiden sich hiervon jedoch aufgrund ihrer Handlungen und Spannungskurven. In Thrillern muss sich der Held meist gegen moralische, seelische oder physische Gewalteinwirkung durch seinen Gegenspieler behaupten, während dies in Kriminalgeschichten weniger der Fall ist. Auch ist im Kriminalroman meist die Aufklärung des Verbrechens der Höhepunkt, während im Thriller erst der darauf folgende, oft sehr knappe, aber endgültige Sieg über den Widersacher den Höhepunkt darstellt, mit dem der Held sich selbst und womöglich auch andere rettet. In Thrillern, die durch Film noir oder Tragödien beeinflusst wurden, stirbt der Held oft auch beim Besiegen seines Gegners.

Quelle: Wikipedia

Psychothriller

„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau „Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau Amazon
Buchrezension

„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note

Mit seinem Roman „Letztes Kapitel: Mord“ legt der französische Autor Maxime Girardeau einen fesselnden Thriller vor, der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Der packende Krimi spielt im Pariser Literaturbetrieb und ist nicht nur ein Muss für Krimifans, sondern auch ein intelligenter Kommentar auf die Welt der Bücher, der Autoren und des Schreibens selbst.
Die besten Psychothriller Bücher: Bestseller & Geheimtipps für Nervenkitzel Die besten Psychothriller Bücher: Bestseller & Geheimtipps für Nervenkitzel
Aktuelles

Die besten Psychothriller Bücher: Bestseller & Geheimtipps für Nervenkitzel

Psychothriller-Bücher begeistern Leser weltweit mit spannenden, nervenaufreibenden Geschichten und unerwarteten Wendungen. Wer auf der Suche nach den besten Psychothriller-Bestsellern ist, findet hier eine Auswahl der packendsten Titel. Egal, ob du ein langjähriger Fan des Genres bist oder gerade erst in die Welt der psychologischen Spannung eintauchst – diese Liste bietet fesselnde Empfehlungen.
Deee-Fake  von Cleo Konrad Deee-Fake von Cleo Konrad Amazon
Buchrezension

„Deep Fake“ von Cleo Konrad – Ein fesselnder Psychothriller über digitale Manipulation und die Schatten der Vergangenheit

Cleo Konrad, bekannt für ihre präzise Recherche und raffinierten Erzählstil, hat mit „Deep Fake“ einen hochaktuellen Psychothriller geschrieben, der in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Manipulation relevanter denn je ist. In einer Welt, in der Wahrheit und Lüge durch moderne Technologien zunehmend verschwimmen, erzählt sie die Geschichte einer Frau, die plötzlich zum Opfer eines perfiden Online-Komplotts wird.
“The Crash” von Freida McFadden “The Crash” von Freida McFadden Poisoned Pen Press
Buchrezension

“The Crash” von Freida McFadden: Ein atemberaubender Psychothriller, der alles infrage stellt

Mit „The Crash“ liefert Freida McFadden einen hochspannenden Psychothriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Autorin, bekannt für ihre meisterhaften psychologischen Spannungsbögen, entwirft eine mitreißende Handlung, die nicht nur unterhält, sondern auch tief unter die Haut geht. Der Roman verbindet das Überleben nach einem schrecklichen Unfall mit den emotionalen und moralischen Konflikten, die das Leben seiner Protagonisten prägen. Es ist ein Thriller, der ...
„Beautiful Ugly“ von Alice Feeney „Beautiful Ugly“ von Alice Feeney Für Leser*innen, die dunkle und vielschichtige Geschichten schätzen, ist „Beautiful Ugly“ ein echtes Highlight. Macmillan
Buchrezension

„Beautiful Ugly“ von Alice Feeney – Ein düsterer Psychothriller über Liebe, Verlust und die Suche nach Wahrheit

Alice Feeney, bekannt für ihre unerwarteten Wendungen und fesselnden Erzählungen, präsentiert mit „Beautiful Ugly“ einen Roman, der weit über den klassischen Psychothriller hinausgeht. In einer Geschichte voller Geheimnisse, Täuschungen und tiefer emotionaler Abgründe führt uns Feeney auf eine Reise, die die Grenzen zwischen Realität und Einbildung verschwimmen lässt. Der Roman ist zugleich eine Erzählung über Liebe und Verlust sowie eine schonungslose Untersuchung menschlicher Schwächen und ...
Die Einladung Die Einladung Psychothriller Droemer
Buchrezension

Die Einladung von Sebastian Fitzek – Ein Psychothriller, der dein Vertrauen erschüttert

Sebastian Fitzek lässt uns mit seinem neuesten Psychothriller Die Einladung erneut in die tiefsten Abgründe der menschlichen Psyche eintauchen. Fans seiner Werke und Thriller-Liebhaber erwartet ein intensives Erlebnis voller Spannung, überraschender Wendungen und einem ständigen Wechsel zwischen Vertrauen und Verrat. Aber ist dieses Buch wirklich ein Muss für alle Fitzek-Fans? In dieser Rezension werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Die Einladung ausmacht – und warum du es nicht ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv