Michael Andreas Helmuth Ende (* 12. November 1929 in Garmisch; † 28. August 1995 in Filderstadt) war ein deutscher Schriftsteller. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Bücher wie Die unendliche Geschichte, Momo und Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer waren internationale Erfolge und wurden vielfach für Film, Fernsehen und Theater adaptiert. Endes Werke verkauften sich gemäß Verlagsangaben weltweit über 35 Millionen Mal und wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt.

Michael Ende war der Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende (1901–1965) und dessen Ehefrau Luise Bartholomä (1892–1973). Kurz nach seiner Geburt zogen die Eltern von Garmisch nach München, da der Vater sich dort bessere Erfolgsaussichten als Maler versprach. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte Ende daher in den heutigen Münchener Stadtteilen Pasing und Schwabing.[1] Mitte der 1930er-Jahre geriet die Familie in eine Krise, als Edgar Endes Werke von der NS-Reichskulturkammer als entartete Kunst eingestuft wurden. Viele Freunde und Kollegen des Vaters, manche von ihnen Juden, wurden deportiert. Michael Ende lernte als kleines Kind, Außenstehenden gegenüber nichts von dem zu Hause Gehörten zu verraten.[2] Ab 1940 besuchte Ende das Maximiliansgymnasium in München, wobei er nach eigenen Angaben ein schlechter Schüler war und die Schule verabscheute.[3] 1943 wurde das Gymnasium evakuiert und Ende kam mit der Kinderlandverschickung in seinen Geburtsort Garmisch-Partenkirchen zurück.[4]

Quelle: Wikipedia

Michael Ende

Märchenzauber Märchenzauber DALL E
Buchvorstellung

Zeit für Geschichten: Klassische Kinderbücher für eine magische Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit Kindern in die eigene Kindheit einzutauchen und gemeinsam klassische Geschichten zu erleben. Ob nostalgische deutsche Werke oder internationale Klassiker – diese Bücher sind perfekt für gemütliche Lesestunden in der festlichen Zeit und ermöglichen es, die Magie des Erzählens von Generation zu Generation weiterzugeben.
Bücherregal Bücherregal DALLE
Aktuelles

Mein Bücherregal entrümpeln – Eine literarische Reise durch 100 Jahre Deutschland

Ein Bücherregal ist mehr als nur ein Ort, an dem Bücher aufbewahrt werden. Es ist eine Sammlung von Erinnerungen, intellektuellen Herausforderungen und treuen Begleitern, die mich durch verschiedene Lebensphasen begleitet haben. Als ich kürzlich beschloss, mein Bücherregal zu entrümpeln, stand ich vor der Frage: Welche Bücher sollen bleiben, und von welchen muss ich mich trennen? Um Ordnung in das Chaos zu bringen, entschied ich mich, alle Bücher, die nach 1920 erschienen sind, nach einem klaren ...
Der Fantasyroman Momo wurde 1974 mit  dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet Der Fantasyroman Momo wurde 1974 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet Cover Carlson Verlag
Buchvorstellung

Momo - ein zeitlose Botschaft

Michael Endes „Momo“, erschienen 1973, ist ein tiefgründiger Fantasyroman, der die Geschichte eines kleinen Waisenmädchens namens Momo erzählt. Sie lebt in den Ruinen eines alten Amphitheaters und besitzt die einzigartige Fähigkeit, den Menschen zuzuhören und ihnen wahrhaftig zu verstehen. Dies verleiht ihr in ihrer Gemeinschaft eine besondere Stellung, da sie den Menschen hilft, ihre eigenen Probleme zu lösen und ihren inneren Frieden zu finden.
In die Rolle der weltberühmten Titelfigur "Momo" schlüpft die britische Darstellerin Alexa Goodall In die Rolle der weltberühmten Titelfigur "Momo" schlüpft die britische Darstellerin Alexa Goodall Foto: Constantin Film Verleih
Kino

Michael Endes Fantasyroman Momo wird von Constantin neu verfilmt

Constantin Film" plant, den bekannten Fantasyroman "Momo" von Michael Ende in einer neuartigen, internationalen Filmadaption auf die große Kinoleinwand zu bringen. Unter der Regie von Christian Ditter, bekannt durch "How to Be Single", wird dieser englischsprachige Film momentan in Kroatien und Slowenien produziert. Die Produktion liegt in den Händen von Christian Becker, der bereits Erfahrungen mit anderen großen Projekten wie "Jim Knopf" gesammelt hat. In einem exklusiven Einblick wurde ...
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende (Autor), F. J. Tripp (Illustrator), Mathias Weber (Illustrator) Thienemann Verlag
Kinderbuch

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Die Entscheidung des Thienemann Verlags, "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" sowie "Jim Knopf und die wilde 13" in einer neuen, überarbeiteten Fassung zu veröffentlichen, ist ein bemerkenswerter Schritt in der Anpassung klassischer Literatur an die Sensibilitäten der heutigen Zeit. Der Thienemann Verlag spiegelt eine wichtige Entwicklung in der Verlagsbranche wider, die zeigt, wie klassische Kinderliteratur an moderne soziale Sensibilitäten und Normen angepasst wird. Diese Neuausgaben, die ...
Anlässlich des 50. Geburtstages des Michael Ende Romans "Momo", veröffentlicht der Thienemann Verlag die Geschichte erstmals in Form eines Bilderbuches. Anlässlich des 50. Geburtstages des Michael Ende Romans "Momo", veröffentlicht der Thienemann Verlag die Geschichte erstmals in Form eines Bilderbuches. Bild: Thienemann Verlag
Jugendbuch

Michael Endes "Momo" erscheint erstmals als Bilderbuch

Am 1. September feiert Michael Endes Weltbesteller "Momo" seinen fünfzigsten Geburtstag. Zu diesem Anlass veröffentlicht der Thienemann Verlag die Geschichte nun erstmals als Bilderbuch. Außerdem wird es eine Jubiläumsausgabe mit Zusatzmaterial geben.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv