Island (isländisch Ísland/? [ˈist͡länt], ‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas. Mit rund 103.000 Quadratkilometern (davon Landfläche 100.250 und Wasserfläche 2.750 Quadratkilometer; mit Fischereizone 758.000 Quadratkilometer) ist Island – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Island ist Mitglied der EFTA, des Europäischen Wirtschaftsraums, des Nordischen Rates sowie Gründungsmitglied der NATO.

Mit seinen 396.960 Einwohnern (Stand: 3. Quartal 2023)[2] ist Island bei einer Bevölkerungsdichte von 3,88 Einwohnern pro km² der am dünnsten besiedelte Staat Europas und einer der am dünnsten besiedelten Staaten der Welt. Über 60 Prozent der isländischen Bevölkerung konzentrieren sich auf die Hauptstadtregion von Reykjavík. Die Besiedlung durch Menschen begann erst im 9. Jahrhundert.

Quelle: Wikipedia

Island

Empfehlung aus der Bestenliste-Jury: Ásta Sigurðardóttir: Streichhölzer Empfehlung aus der Bestenliste-Jury: Ásta Sigurðardóttir: Streichhölzer Aus dem Isländischen von Tina Flecken Erzählungen Guggolz
Buchmarkt

Literarisches Thermometer: SWR Bestenliste Juni 2025

Wer sich einmal im Monat die Mühe macht, das literarische Barometer der SWR Bestenliste zu studieren, entdeckt nicht nur, was Kritiker für lesenswert halten, sondern auch, wessen Bücher in diesem Moment durch die feinen Netze der Aufmerksamkeit dringen – oder eben gleiten. Im Juni 2025 zeigt das Thermometer ein paar klare Fieberkurven an, einige stille Dauerbrenner und eine bemerkenswerte Rückmeldung aus dem Schatten der Literaturgeschichte.
Ein Interview mit einer Influencerin zieht die junge Journalistin Hannah in Ermittlungen um einen Mordfall auf Island. Ein Interview mit einer Influencerin zieht die junge Journalistin Hannah in Ermittlungen um einen Mordfall auf Island. Foto: Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Die dunkle Seite von Instagram

Es ist eine Geschichte über das verschneite Island. Es ist zugleich eine Geschichte über zwei junge Instagrammerinnen, die sich bei einem Interview begegnen. Und es ist eine Geschichte über einen eiskalten Mord, der in das dunkle Milieu einiger skrupelloser Werbetreibender und Politiker führt, die Instagram für ihre Zwecke ausnutzen wollen. Dementsprechend spannend geht es in dem Jugendroman „Das dunkle Flüstern der Schneeflocken“ von Sif Sigmarsdóttir ...
"Ich weiß nicht was Gott gegen mich auf 1.e4 antworten würde."
(Robert James Fischer) "Ich weiß nicht was Gott gegen mich auf 1.e4 antworten würde." (Robert James Fischer) Cover Riva Verlag
Biografie

Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende

In Reykjavík wurde Bobby Fischer im Jahre 1972 zur Legende, als der den damaligen russischen Schachweltmeister Boris Spasski schlug. Mitten im Kalten Krieg wurde das Genie aus Brooklyn zum amerikanischen Helden. Aber das Leben von Bobby Fischer war kompliziert und voller Widersprüche, die Biografie „Bobby Fischer: Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende“ gibt Einblicke, lässt schmunzeln aber auch leiden mit der Schachlegende.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv