Gegenwart ist eine Bezeichnung für ein nicht genau bestimmtes Zeitintervall zwischen vergangener Zeit (Vergangenheit) und kommender, künftiger Zeit (Zukunft). Als Synonyme dafür werden auch die Begriffe heute und jetzt verwendet. Gegenwart ist die Zeit, in der jeweils die bewusste Wahrnehmung aktiv ist.

Der Begriff Gegenwart ist in der deutschen Sprache bereits im Mittelhochdeutschen belegt, damals allerdings nur in der Bedeutung von „Anwesenheit“. Erst im 18. Jahrhundert erfolgte eine Bedeutungsausweitung auf eine Zeitbezeichnung.[1]

Quelle: Wikipedia

Gegenwart

“The Crash” von Freida McFadden “The Crash” von Freida McFadden Poisoned Pen Press
Buchrezension

“The Crash” von Freida McFadden: Ein atemberaubender Psychothriller, der alles infrage stellt

Mit „The Crash“ liefert Freida McFadden einen hochspannenden Psychothriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Autorin, bekannt für ihre meisterhaften psychologischen Spannungsbögen, entwirft eine mitreißende Handlung, die nicht nur unterhält, sondern auch tief unter die Haut geht. Der Roman verbindet das Überleben nach einem schrecklichen Unfall mit den emotionalen und moralischen Konflikten, die das Leben seiner Protagonisten prägen. Es ist ein Thriller, der ...
Die Welt ist aus den Fugen geraten! Sascha Lobo konfrontiert seine Leser mit den Bedingungen der Gegenwart. Die Welt ist aus den Fugen geraten! Sascha Lobo konfrontiert seine Leser mit den Bedingungen der Gegenwart. Kiepenheuer & Witsch
Redaktionelle Empfehlung

Schmerz der Erkenntnis: Es braucht die Jüngeren!

Heute erscheint das neue Buch des Bloggers Sascha Lobo. "Realitätsschock" prankt als Überschrift in dicken Lettern auf dem Cover. Darunter: eine sich allmählich auflösende Welt. "Zehn Lehren aus der Gegenwart" bietet der Autor im Untertitel an. Es sind Lehren, die uns auf kommende Umbrüche und Veränderungen vorbereiten sollen. Ein wichtiger Punkt in Lobos Analyse: Die jüngere Generation.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv