Gabriel José García Márquez (* 6. März 1927 in Aracataca, Kolumbien; † 17. April 2014 in Mexiko-Stadt, Mexiko), im spanischsprachigen Raum auch bekannt als Gabo, Kosename für Gabriel, war ein kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger. García Márquez popularisierte den Magischen Realismus, der magische Elemente in realistische Situationen integriert. Viele seiner Werke thematisieren die individuelle Isolation sowie die Isolation Lateinamerikas.[1]

Gabriel García Márquez wurde als Sohn des Telegraphisten, Homöopathen und späteren Apothekers Gabriel Eligio García Martínez und seiner Frau Luisa Santiaga Márquez Iguarán in der nordkolumbianischen Kleinstadt Aracataca nahe der Karibikküste geboren.[2] Er war der Älteste von elf Geschwistern, sechs Brüdern und vier Schwestern. Der zweitälteste Bruder, Luis Enrique, wurde am 8. September 1928 geboren.[3] Sein jüngster Bruder (1947–2001) hieß Eligio Gabriel Garcia Márquez und wurde ebenfalls Schriftsteller.

Quelle: Wikipedia

Gabriel García Márquez

lesering
Aktuelles

Ein Kanon in Bewegung – SPIEGEL: Die 100 Wichtigsten der Weltliteratur 1925-2025

Letzten Herbst hat der SPIEGEL leise, aber bestimmt den deutschsprachigen Literaturkanon entstaubt: Eine Liste der 100 wichtigsten Prosawerke von 1924 bis 2024, klug zusammengestellt, weniger normativ als einst Reich-Ranicki, eher ein Gesprächsangebot als ein Urteil von oben. Und nun, nur ein paar Monate später, folgt der zweite Streich – diesmal global gedacht. Zum ersten Mal wagt sich die Redaktion an einen weltumspannenden Kanon der Erzählkunst, der sich nicht mit den immer gleichen ...
Hundert Jahre Einsamkeit: Teil 1 | Offizieller Trailer | Netflix Hundert Jahre Einsamkeit: Teil 1 | Offizieller Trailer | Netflix Willkommen in Macondo, einer mythischen Stadt, die aus zwanzig Häusern an einem Flussufer entstand. In dieser Stadt erwachte der magische Realismus zum Leben, und die Geschichte der Familie Buendía begann. Es ist eine Geschichte über die Widrigkeiten unmöglicher Liebe, die unvermeidliche Auseina Youtube
Literaturverfilmung

Netflix-Serienadaption von Gabriel García Márquez’ Hundert Jahre Einsamkeit

Die Netflix-Serienadaption von Gabriel García Márquez’ Hundert Jahre Einsamkeit ist ein ehrgeiziges Projekt, das eine der bedeutendsten literarischen Erzählungen des 20. Jahrhunderts in ein visuelles Medium überträgt. Dabei wird die epische Geschichte der Familie Buendía und des fiktiven Dorfes Macondo auf eindrucksvolle Weise für die Leinwand adaptiert, während zugleich die Herausforderungen einer Umsetzung von Márquez’ charakteristischem magischen Realismus bewältigt ...
„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez Fischer Verlag
Buchvorstellung

„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez

Gabriel García Márquez' Roman Hundert Jahre Einsamkeit (Cien años de soledad), erstmals 1967 erschienen, zählt zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur und gilt als Meilenstein des Magischen Realismus. Die deutsche Erstübersetzung von Curt Meyer-Clason aus dem Jahr 1970 wurde 2007 durch eine Neuübersetzung von Dagmar Ploetz ersetzt. Diese Fassung, die den stilistischen Reichtum des Originals präziser und lebendiger wiedergibt, ermöglicht es deutschen Leserinnen und Lesern, den Roman in einer ...
Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken Daniel Kehlmann Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Daniel Kehlmanns Essaysammlung: Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken

Mit Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken legt Daniel Kehlmann eine Sammlung vor, die Literatur, Film, Kunst und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt stellt. Die 27 Essays und Reden zeigen Kehlmann als scharfsinnigen Beobachter, der mit Präzision und Witz die Herausforderungen und Schönheiten des Erzählens und Betrachtens untersucht. Das Buch ist am 10.12.2024 beim Rowohlt Verlag erschienen.
Announcement of the 2024 Nobel Prize in Literature Announcement of the 2024 Nobel Prize in Literature Watch live to discover who will be awarded the 2024 Nobel Prize in Literature. Join the excitement and hear the news first here. The Nobel Prize in Literature will be announced at the Swedish Academy in Stockholm, Sweden. #NobelPrize Live stream terms of use: https://www.nobelprize.org/prizes/ Youtube
Aktuelles

Die Spannung steigt: In wenigen Minuten wird der Literaturnobelpreis 2024 verliehen!

Die Literaturwelt hält den Atem an – gleich wird der diesjährige Preisträger des Literaturnobelpreises verkündet. Die Verleihung 2024 verspricht, besonders aufregend zu werden, denn die Liste der potenziellen Gewinner ist so vielfältig wie selten. Ob Can Xue mit ihrem surrealen Stil, Salman Rushdie mit seinen politischen und persönlichen Themen oder vielleicht doch die deutsche Hoffnung Jenny Erpenbeck?
Zu Gast im "Literarischen Quartett" ist der international erfolgreiche Schriftsteller Sir Salman Rushdie Zu Gast im "Literarischen Quartett" ist der international erfolgreiche Schriftsteller Sir Salman Rushdie Foto: ZDF (Rachel Eliza Griffiths)
TV

Sir Salman Rushdie zu Gast im Literarischen Quartett

Thea Dorn lädt am Freitag, 17. Mai 2024, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. In der ZDFmediathek ist die Sendung bereits am Freitag, 17. Mai 2024, ab 10.00 Uhr abrufbar. Zu Gast ist diesmal der international erfolgreiche Schriftsteller Sir Salman Rushdie, der von Ayatollah Khomeini mit einer Fatwa belegt und 2022 von einem islamistischen Fanatiker lebensgefährlich verletzt wurde.
Was brachte die erste Ausgabe des Literarischen Quartetts unter der Leitung von Thea Dorn? Was brachte die erste Ausgabe des Literarischen Quartetts unter der Leitung von Thea Dorn? Foto: obs/ZDF/Svea Pietschmann
Aktuelles

Das Literarische Quartett - Die Corona-Ausgabe in aller Kürze

Diese Ausgabe des "Literarischen Quartetts" feierte in zweierlei Hinsicht Prämiere: Zum einen, war es die erste Ausgabe der Gesprächsrunde ohne Publikum; und zum anderen die erste Ausgabe unter neuem Konzept. Die neue Quartett-Leiterin Thea Dorn lud drei Gäste ins stille Berliner Ensemble, und sprach über Literatur.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv