Als Flüchtlingspolitik wird die Gesamtheit der rechtlichen Vorgaben und der Praxis des Umgangs von Staaten und Staatengruppen mit Flüchtlingen und Asylbewerbern bezeichnet, die in die betreffenden Gebiete einreisen oder sich dort aufhalten wollen. Grundlagen der Flüchtlingspolitik sind heute völkerrechtliche sowie im jeweiligen Staat gültige verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, Interessen der jeweiligen Staaten(gruppen), humanitäre Aspekte und kommunale Belange. Eine der völkerrechtlichen Rahmenbedingungen ist das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge.

Die Politik, die Staaten gegenüber ihren zur Flucht entschlossenen Bürgern bzw. gegenüber bereits geflohenen Bürgern betreiben, wird gewöhnlich nicht als „Flüchtlingspolitik“ bezeichnet.

Quelle: Wikipedia

Flüchtlingspolitik

Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen Die Inspiration für das Werk liegt in Allendes humanitärer Arbeit. Die Autorin engagiert sich intensiv für mexikanische Flüchtlinge und kennt die Geschichten von Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen ihre Heimat verlassen mussten. Als jemand, die sich selbst als "displaced person" bezeichnet, da sie einst aus ihrer Heimat fliehen musste, sieht sie in der aktuellen US-Flüchtlingspolitik eine Fortsetzung von Missständen, die sie schon lange anprangert. Suhrkamp
TV

" Der Wind kennt meinen Namen" - Isabel Allende: Erzählen als Widerstand

Angela Merkel trifft Hazel Brugger Angela Merkel trifft Hazel Brugger Angela Merkel und Hazel Brugger haben einen sehr guten Anlass gefunden, um sich zu unterhalten. Er heißt "Freiheit - Erinnerungen 1954-2021" und es sind die politischen Memoiren von Angela Merkel, die jetzt erschienen sind im Verlag Kiepenheuer & Witsch und im Argon Verlag (Hörbuch). Über das Bu Youtube
Buchvorstellung

Angela Merkel: Freiheit

Mit Freiheit: Erinnerungen 1954–2021 veröffentlichen Angela Merkel und ihre langjährige Vertraute Beate Baumann ein Werk, das die politische Karriere der ehemaligen Bundeskanzlerin sowie die prägenden Erfahrungen ihres Lebens beleuchtet. Der Titel Freiheit spiegelt einen zentralen Wert wider, der sich wie ein roter Faden durch ihre Biografie zieht – sowohl als Lebensprinzip als auch als politische Zielsetzung. Das Buch erschien heute am 26. November 2024 im Verlag Kiepenheuer & Witsch und ...
Deutschland auf der schiefen Bahn: Wohin steuert unser Land Deutschland auf der schiefen Bahn: Wohin steuert unser Land Thilo Sarrazin beleuchtet erneut seine Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Deutschlands. Verlag Langen Müller
Buchvorstellung

Thilo Sarrazin: Neue Provokation und Angriff auf die SPD – Ein Blick auf sein jüngstes Buch und seine politischen Statements

Kritiker sehen in Thilo Sarrazin einen Spalter und Hetzer, während seine Unterstützer ihn als Heilsbringer betrachten, da er seit Jahren voraussagt, wie das Dilemma der gesellschaftlichen Entwicklung ausgeht. Dabei muss man auf jeden Fall festhalten, dass es sich bei ihm um eine streitbare Person handelt. Er hat in seinen Werken mit erlebten Evidenzen und einer Vermischung von gesammelten Fakten versucht, seine Meinung zu untermauern. In seinem neuesten Buch „Deutschland auf der schiefen Bahn: ...
Édouard Louis schreibt über die verwundeten Körper der französischen Arbeiterklasse. Eine engagierte Literatur, die man vergessen glaubte. Édouard Louis schreibt über die verwundeten Körper der französischen Arbeiterklasse. Eine engagierte Literatur, die man vergessen glaubte. Quelle: S. Fischer Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Einmischen! Unbequem werden!

Der 26-jährige Autor Édouard Louis wird längst als Shooting-Star der französischen Literatur gefeiert. Seine Prosa ist roh, kämpferisch, anklagend und konfrontativ. Sein neues Buch trägt den Titel "Wer hat meinen Vater umgebracht" und wird als literarisches Äquvivalent zur Bewegung der Gilets Jaunes (der Gelbwesten) gehandelt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv