Dresden (Aussprache/?; obersorbisch Drježdźany; abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit rund 570.000 Einwohnern ist Dresden, nach Leipzig, die zweitgrößte sächsische Kommune und die zwölftgrößte Stadt Deutschlands.

Als Sitz der Sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden ist die Großstadt das politische Zentrum Sachsens. Außerdem sind bedeutende Bildungs- und Kultureinrichtungen des Freistaates hier konzentriert, darunter die renommierte Technische Universität und die Hochschulen für Technik und Wirtschaft, Bildende Künste und Musik Carl Maria von Weber. Die an der Elbe gelegene kreisfreie Stadt ist sowohl eines der sechs Oberzentren Sachsens als auch wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraumes Dresden mit über 780.000 Einwohnern.[2] Innovationen und Spitzentechnologien spielen im Raum Dresden eine herausragende Rolle; wirtschaftlich bedeutend sind etwa die Informationstechnik und Nanoelektronik, weshalb es sich auch als Zentrum von „Silicon Saxony“ positioniert. Ebenfalls große Wertschöpfung im Raum Dresden erbringen die Branchen Pharmazie, Kosmetik, Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, Lebensmittel, optische Industrie, Dienstleistungen, Handel sowie der Tourismus. Mit drei Autobahnen, zwei Fernbahnhöfen, einem Binnenhafen sowie dem Flughafen Dresden bildet Dresden außerdem einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt.

Quelle: Wikipedia

Dresden

Am Donnerstag (15. Dezember) sprechen prominente ukrainische AutorInnen in Dresden über ihre Bücher. Mit dabei ist auch die Schriftstellerin Sofija Andruchowytsch. Bild: Rafał Komorowski - Eigenes Werk (Wikipedia)
Tipps

Ukrainische AutorInnen stellen Bücher in Dresden vor

An diesem Donnerstag (15. Dezember) stellen die AutorInnen Sofia Andruchowytsch, Andrij Ljubka und Roman Malynowsky ihre aktuellen Bücher im Ukraine-Haus in Dresden vor. Unter dem Motto "Bringt Licht ins Dunkel" sollen im Zuge der Veranstaltung auch Spenden für das vom Krieg betroffene Land gesammelt werden.
Ein Highlight des diesjährigen Dresdner "Literatur JETZT!"-Festivals ist die Buchpremiere von Kares Duve´s neuem Roman "Sisi" Bild: Sven Mandel - Eigenes Werk (Wikipedia)
Termin

Rainald Grebe, Helene Hegemann und Ralph Caspers in Dresden

Gestern startete das Dresdner Lesefestival "Literatur JETZT!", welches fünf Tage lang die deutsche Gegenwartsliteratur feiert. Gäste sind unter anderem Rainald Grebe, Helene Hegemann und Tanja Maljartschuk. Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung wird die Buchpremiere von Karen Duve´s neuem Roman "Sisi" sein, der heute erschienen ist.
In der Nacht zum Mittwoch ist der Schriftsteller Thomas Rosenlöscher im Alter von 74 Jahren gestorben. Bild: Tobias Weißig (Wikipedia)
Aktuelles

Thomas Rosenlöcher ist gestorben

Der Schriftsteller Thomas Rosenlöcher ist in der Nacht zum Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren gestorben. Dies teile seine Familie der Deutschen Presseagentur mit. In Deutschland war Rosenlöcher vor allem als Lyriker bekannt. Große Aufmerksamkeit erlangte er mit seinem Buch "Die verkauften Pflastersteine. Eine Tagebuch der Aufmerksamkeit", in welchem er, mit ironisch-skeptischen Blick, die Wendemonate dokumentierte.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?