Ein Dramatiker, auch Theaterautor oder Bühnenautor genannt, ist ein Schriftsteller, der Theaterstücke (Dramen) verfasst.

Manche Dramatiker haben sich dabei auf bestimmte Theatergenres konzentriert, wie Komödie (Komödienautor) oder Tragödie (Tragödienautor).

Quelle: Wikipedia

Dramatiker

Friedrich Wolf Friedrich Wolf Von Bundesarchiv_Bild_183-14811-0013,_Berlin,_3._Deutscher_Schriftsteller-Kongress.jpg: Gielowderivative work: Emdee (talk) - Bundesarchiv_Bild_183-14811-0013,_Berlin,_3._Deutscher_Schriftsteller-Kongress.jpg, CC BY-SA 3.0 de
Biografie

Ein Geburtstagskind im Dezember: Friedrich Wolf

Friedrich Wolf, geboren am 23. Dezember 1888, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern, Dramatikern und Aktivisten des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Sein Werk und Leben spiegeln die politischen und sozialen Umbrüche seiner Zeit wider. Als Arzt, Schriftsteller und politischer Aktivist setzte er sich unermüdlich für Gerechtigkeit und Solidarität ein. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Themen und Genres – von politischen Dramen bis hin zu humorvoller Kinderliteratur – bleibt sein Werk ...
Was erwartet uns im Herbstprogramm des Ullstein-Verlages? Wir präsentieren 3 Bücher, die sich zwischen allerlei Kriminalgeschichten durchaus behaupten können. Was erwartet uns im Herbstprogramm des Ullstein-Verlages? Wir präsentieren 3 Bücher, die sich zwischen allerlei Kriminalgeschichten durchaus behaupten können. Foto: Pixabay
Redaktionelle Empfehlung

Herbstprogramm Ullstein-Verlag: Romane über Hoffnung und Verlust

Ein Blick in das Herbstprogramm des Ullstein Verlages zeigt vor allem eines: Leserinnen und Leser haben jede Menge Kriminalromane zu erwarten. Wir haben uns das Programm genauer angesehen und drei spannende Bücher herausgefischt, die sich auch abfern von Mord und Totschlag behaupten können.
Großer BRECHT-Abend im Ersten. Ab 20:15 zeigt der Sende Heinrich Breloers Dokudrama "BRECHT", ein Film in zwei Teilen, und anschließend die Dokumentation "Brecht und das Berliner Ensemble - Erinnerung an einen Traum" Großer BRECHT-Abend im Ersten. Ab 20:15 zeigt der Sende Heinrich Breloers Dokudrama "BRECHT", ein Film in zwei Teilen, und anschließend die Dokumentation "Brecht und das Berliner Ensemble - Erinnerung an einen Traum" Foto: obs/ARD Das Erste/Stefan Falke
TV

Brecht, ein Film in zwei Teilen von Heinrich Breloer

Am 27. März ist es soweit: Der große Brecht-Abend im Ersten. Um 20:15 Uhr zeigt der Sender das neue Dokudrama BRECHT des Regisseurs Heinrich Breloer. Der Film stellt den meistgespielten Dramatiker des 20. Jahrhunders als ambivalente Persönlichkeit vor, zeigt die Umbrüche und Widersprüche in seinem Leben. Anschließend zeigt Das Erste eine belgeitende Dokumentation, ebenfalls von Breloer produziert.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv