Das Café ohne Namen ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler, welcher am 26. April 2023 im Classen-Verlag erschien. Das Werk handelt von einem Österreicher, der 1966 in Wien sein eigenes Café eröffnet.
Der Roman spielt in den Jahren 1966 bis 1976. Protagonist ist der ehemalige Marktarbeiter Robert Simon, der in der Nähe des Karmelitermarkts in Wien das Gebäude eines alten Cafés pachtet. Die Romanhandlung streckt sich über mehrere Jahre, in denen der Leser an der Seite Robert Simons steht sowie kleine Einblicke in das Leben anderer Figuren bekommt. Dreh- und Angelpunkt der Handlung ist Roberts namenloses Café. Die Romanhandlung beginnt orts- und zeitgleich mit Seethalers Geburt: Wien, im Spätsommer 1966.
Quelle: WikipediaDas Café ohne Namen
Roman
In dem Roman „Ein Café ohne Namen“ entführt uns Robert Seethaler in das von Kriegsschäden gezeichnete Wien der 60er Jahre. Wir erleben eine Zeit des Aufschwungs und der Hoffnung. Robert Seethaler gelingt es auf sehr einfühlsame Weise Einblicke in das Leben verschiedner Figuren zu geben.
Charts
Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1
Robert Seethaler schafft es in dieser Woche mit "Das Café ohne Namen" an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Vergangene Woche war Seethaler auf Platz 2 eingestiegen. Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo positionieren sich mit "Falsche Freunde" auf Platz 3 der Paperback-Liste. Der wöchentliche Überblick.
Charts
Spiegel Bestsellerliste: Nachwehen der Leipziger Buchmesse deutlich spürbar
Die Leipziger Buchmesse hinterlässt auch auf der Spiegel Bestsellerliste ihre Spuren. Insgesamt können sich in dieser Woche 22 Titel neu in den Top-20 Rankings positionieren, drei davon an der Spitze der jeweiligen Listen. Wir haben die sechs höchsten Neueinsteiger in den Rubriken Belletristik und Sachbuch zusammengefasst.