Blanvalet ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München, der 1935 in Berlin gegründet wurde und heute Teil der Penguin Random House Verlagsgruppe ist (Bertelsmann Verlagskonzern)[3]. Blanvalet veröffentlicht Titel der Unterhaltungsliteratur und Sachbücher als Hardcover und seit 1998 auch Taschenbücher. Einer breiten Öffentlichkeit wurde der Verlag erstmals mit der Romanreihe Angélique bekannt. Zu den neueren Autoren gehören zum Beispiel Charlotte Link, Marc Elsberg, Karin Slaughter, Diana Gabaldon oder George R. R. Martin.
Lothar Blanvalet gründete am 1. April 1935 in Berlin den nach ihm benannten „Buchwarte-Verlag Lothar Blanvalet“.[4] Bereits zuvor war er im Buchhandel tätig gewesen und Blanvalet lieferte auch nach der Beginn der eigenen Verlagstätigkeit weiterhin Bücher anderer Verlage aus.[5] Der Unternehmenssitz befand sich in der Friedrichstraße 19.[6] 1936 erfolgte die Verlegung in die Saarlandstraße 31.[7] Der Betrieb wurde 1937 als Einzelunternehmen ins Handelsregister eingetragen.[8] Zum Verlagsprogramm gehörten humoristische Werke, darunter die Bücher von Jonny Liesegang in Berliner Mundart, die das Schicksal einer Familie vor dem Hintergrund des Krieges schilderten: Det fiel mir uff, Det fiel mir ooch noch uff, Da liegt Musike drin und Familie Pieselmanns Feldpostbriefe. Auch Abenteuerromane und Kinderbücher wurden verlegt. Während des Zweiten Weltkriegs erschienen von 1943 an[9] viele Titel als Feldpostausgabe und erreichten daher hohe Auflagen.[10] Autoren dieser Zeit waren unter anderem Adele Sandrock[11], Fred Endrikat[12], Top Naeff[13], Emil Belzner[14] und Aribert Wäscher[15]. Als Karikaturist gestaltete unter anderem Horst von Möllendorff Bücher des Verlags.[16] Besonders populär war der 1941 bei Buchwarte erschienene Roman Ohm Krüger von Joachim Barckhausen.[17] Im Mai 1942 war der Verlag erstmals in der Sperrliste des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel verzeichnet, in der Verlage meldeten, dass sie Buchbestellungen vorerst nicht mehr bedienen konnten. In den folgenden Jahren kam es zu weiteren Einträgen dieser Art.[18]
Quelle: Wikipedia