Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger. Der Arztberuf ist eine auf Vorbeugung (Prävention), Erkennung (Diagnose), Behandlung (Therapie) und Nachsorge von Krankheiten, Leiden oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen gerichtete Beschäftigung und umfasst auch ausbildende Tätigkeiten.

Ärzte stellen sich in den Dienst der Gesundheit und sind bei ihrem Handeln moralischen und ethischen Grundsätzen verpflichtet (siehe etwa die Genfer Deklaration des Weltärztebundes). Die Vielfalt an Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten hat in der Humanmedizin und der Tiermedizin zu einer großen Anzahl von Fachgebieten und weiteren Differenzierungen geführt (siehe die Liste medizinischer Fachgebiete).

Quelle: Wikipedia

Arzt

Friedrich Wolf Friedrich Wolf Von Bundesarchiv_Bild_183-14811-0013,_Berlin,_3._Deutscher_Schriftsteller-Kongress.jpg: Gielowderivative work: Emdee (talk) - Bundesarchiv_Bild_183-14811-0013,_Berlin,_3._Deutscher_Schriftsteller-Kongress.jpg, CC BY-SA 3.0 de
Biografie

Ein Geburtstagskind im Dezember: Friedrich Wolf

Friedrich Wolf, geboren am 23. Dezember 1888, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern, Dramatikern und Aktivisten des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Sein Werk und Leben spiegeln die politischen und sozialen Umbrüche seiner Zeit wider. Als Arzt, Schriftsteller und politischer Aktivist setzte er sich unermüdlich für Gerechtigkeit und Solidarität ein. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Themen und Genres – von politischen Dramen bis hin zu humorvoller Kinderliteratur – bleibt sein Werk ...
In „Robert Kochs Affe“ erzählt Intensivmediziner Michael Lichtwarck-Aschoff vom dunkelsten Fleck auf der Weste des Entdeckers des Tuberkulose-Erregers In „Robert Kochs Affe“ erzählt Intensivmediziner Michael Lichtwarck-Aschoff vom dunkelsten Fleck auf der Weste des Entdeckers des Tuberkulose-Erregers Cover Hirzel Verlag
Aktuelles

Der grandiose Irrtum des berühmten Seuchenarztes

In der Corona-Krise ist der Name Robert Koch durch das nach ihm benannte Institut in aller Munde. Der Arzt und Forscher, der 1882 die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers verkündete und 1892 maßgeblich an der erfolgreichen Cholera-Bekämpfung in Hamburg beteiligt war, gilt als eine der Lichtgestalten der deutschen Medizingeschichte.
Ypsilons Rache ist im April beim Unken Verlag erschienen. Ypsilons Rache ist im April beim Unken Verlag erschienen. Foto Lesering.de
Roman

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

In Ypsilons Rache zeichnet die deutsche Autorin Lou Bihl das unspektakuläre Leben eines Pathologen, der sich mit Mitte fünfzig endlich traut, sein Gefühl im falschen Körper geboren zu sein, nicht mehr zu verheimlichen. Sein Coming-out als Transsexueller wird jedoch anders als geplant und ist von teifgreifenden Ereignissen geprägt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv