Anne Rabe (* 1. April 1986 in Wismar) ist eine deutsche Dramatikerin, Lyrikerin, Drehbuchautorin und Essayistin.

Anne Rabe studierte ab 2005 zunächst Germanistik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Von April 2006 bis Februar 2010 studierte sie Szenisches Schreiben an der Fakultät Darstellende Kunst der Universität der Künste Berlin. Sie veröffentlichte zu dieser Zeit erste Gedichte und Theaterstücke.[1]

Quelle: Wikipedia

Anne Rabe

Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Die Möglichkeit von Glück von Anne Rabe Amazon
Buchrezension

„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch

Mit Die Möglichkeit von Glück hat Anne Rabe einen Roman geschrieben, der viel mehr ist als eine persönliche Coming-of-Age-Geschichte. Es ist ein Buch über politische Nachwirkungen, über eine Gesellschaft im Umbruch, über Familien, die schweigen – und Kinder, die dieses Schweigen irgendwann nicht mehr mittragen können. Rabe gelingt ein feinfühliger, zutiefst politischer und zugleich zutiefst menschlicher Roman, der vom persönlichen Aufwachsen in einem Nachwendedeutschland erzählt – und davon, wie ...
Gerald Hörhan schafft es mit "Der Einzimmer-Millionär" aus dem Stand an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Taschenbuch. Louise Penny steigt mir "Unruhe im Dorf" auf Platz vier ins Paperback-Ranking ein. Gerald Hörhan schafft es mit "Der Einzimmer-Millionär" aus dem Stand an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Taschenbuch. Louise Penny steigt mir "Unruhe im Dorf" auf Platz vier ins Paperback-Ranking ein. Bild: Pixabay
Charts

Gerald Hörhan mit "Der Einzimmer-Millionär" auf Platz 1

Gerald Hörhan schafft es in dieser Woche mit "Der Einzimmer-Millionär" auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Taschenbuch. Louise Penny positioniert sich mit ihrem Roman "Unruhe im Dorf" auf Platz 4 im Paperback-Bereich. Das Bestseller-Update.
Die Jury des Deutschen Buchpreises 2023 hat ihre Auswahl getroffen. Diese sechs Romane stehen im Finale. Die Jury des Deutschen Buchpreises 2023 hat ihre Auswahl getroffen. Diese sechs Romane stehen im Finale. Bild: Deutscher Buchpreis
Literaturpreis

Deutscher Buchpreis 2023: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Die Jury des diesjährigen Deutschen Buchpreises hat die sechs Titel umfassende Shortlist bekanntgegeben. Im Finale stehen unter anderem Terézia Mora, Anne Rabe und Sylvie Schenk. Thematisch bewegen sich die ausgewählten Romane zwischen eingängiger Identitätsbearbeitung und der Zerrissenheit zwischenmenschlicher Beziehungen.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv