Jaroslawa Baijew: Eine Kurzgeschichte

Vorlesen
cms.xnsld lesering

Es war einmal ein kleines Pferd namens Niko, das in einem sonnigen, bunten Dorf am
Rande eines Waldes lebte. Niko war kein gewöhnliches Pferd – er hatte eine besondere
Vorliebe für Badelatschen! Während die anderen Pferde Stiefel oder Hufeisen trugen, lief
Niko fröhlich in seinen bequemen, bunten Badelatschen durch das Dorf. Eines schönen
Morgens, als die Vögel fröhlich zwitscherten und die Blumen in allen Farben blühten,
beschloss Niko, ein Abenteuer zu erleben. „Ich werde heute etwas Neues entdecken!“, rief er
fröhlich und schnappte sich seine Lieblingsbadelatschen. Sie waren rot mit gelben Streifen
und passten perfekt zu seiner neugierigen und fröhlichen Art. Mit einem lauten Wiehern
galoppierte Niko aus dem Stall. Er lief durch das Dorf und winkte den anderen Tieren zu.
„Guten Morgen, Hase!“, rief er und sprang über einen kleinen Bach. „Hallo, Katze!“, rief er
und winkte mit seiner Hufe in die Richtung der hohen Bäume. Niko lief immer weiter und
weiter, bis er den Wald erreichte. Es war ein geheimnisvoller Wald, der von hohen Bäumen
und glänzenden Blumen umgeben war. Doch Niko hatte keine Angst. Mit seinen
Badelatschen klapperte er fröhlich über den weichen Waldboden. „Ich werde sicher ein tolles
Abenteuer erleben!“, dachte er. Plötzlich hörte er ein leises, weinerliches Geräusch.
Neugierig lief er dem Geräusch hinterher und entdeckte eine kleine Maus, die traurig in
einem Baumstumpf saß. „Oh, du arme Maus! Warum weinst du denn?“, fragte Niko
freundlich. „Ich habe meine Familie verloren und finde den Weg nach Hause nicht mehr!“, schniefte die Maus. „Keine Sorge!“, sagte Niko und setzte sich neben die kleine Maus. „Ich
helfe dir, deine Familie zu finden!“ Die Maus nickte und zusammen machten sie sich auf den
Weg. Niko führte die Maus mit seinen Badelatschen fröhlich durch den Wald. Sie hüpften über Wurzeln, kletterten über Steine und durchquerten Bäche. Und immer wieder fragte Niko
unterwegs: „Bist du sicher, dass wir richtig sind?“ Die Maus nickte immer wieder und zeigte
auf den Weg. Schließlich, nach einem langen Abenteuer, erreichten sie eine kleine Lichtung,
auf der die Familie der Maus wartete. Alle freuten sich, die Maus wiederzusehen, und sie
bedankte sich bei Niko für seine Hilfe. „Du hast mir wirklich geholfen, Niko! Du bist das beste
v Pferd mit Badelatschen, das ich kenne!“, sagte die kleine Maus. Niko strahlte vor Freude. „Es
war ein großes Abenteuer, aber nichts ist schöner, als einem Freund zu helfen!“ Mit einem
fröhlichen Wiehern verabschiedete sich Niko von der Maus und ihrer Familie. Er zog seine
Badelatschen an und galoppierte glücklich zurück nach Hause, froh, ein neues Abenteuer
erlebt zu haben. Von diesem Tag an wusste jeder im Dorf, dass das Pferd mit den
Badelatschen immer bereit war, zu helfen und neue Abenteuer zu erleben – und dass ein
bisschen Spaß und Hilfsbereitschaft die besten Zutaten für ein glückliches Leben sind. Und
wenn du in einem sonnigen Dorf spazieren gehst und das Klicken von Badelatschen hörst,
könnte es sein, dass Niko gerade ein weiteres Abenteuer beginnt!

Gefällt mir
2
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Raphael Walder : ARACHNOPHOBIE

Falls du grad nicht zu beschäftigt, oder gänzlich abgelenkt, möchte ich dir rasch erzählen, was mir unlängst zugestoßen, in der Hoffnung, dich mit meiner Beichte nicht zu sehr zu quälen. Selbstzufrieden und bequem ruhte ich im Schatten aus, als gewaltig, doch nicht grob, etwas meinen Leib umfasste und mich gänzlich unerwartet plötzlich in die Höhe hob. Was auch immer mich gepackt, ließ mich überraschend los, und ich landete sogleich nach nur kurzem, bangem Fallen auf einer hellen Oberfläche, die ...
Freie Texte

Richie Flow: Sommer 2018

Die Taube schwamm im Wasser des Hafenbeckens. Mit zunehmend hektisch anmutenden Flügelschlägen versuchte sie sich aus diesem ihr fremden Element zu befreien. Ohne Erfolg. Das Klatschen der Flügel auf die Wasseroberfläche verstärkte den Eindruck eines verzweifelten und hoffnungslosen Versuchs. Passanten, die an der Hafenpromenade entlang gingen, blieben stehen. Erst wenige, dann immer mehr, bis eine Gruppe von 20 oder mehr Menschen das Schauspiel betrachteten – Männer, Frauen und Kinder ...
Freie Texte

Claudia Dvoracek-Iby: Das Mädchen

„Übrigens“, Cocos Hundesitterin setzt sich unaufgefordert auf die Bank zu mir, „heute hat mir die Reinweiß eiskalt mitgeteilt, dass ich vorläufig“ - sie zeichnet Anführungszeichen in die Luft - „nicht mehr gebraucht werde. Ab morgen kommt jemand anders mit Coco hierher. Eine junge Ukrainerin. Die Reinweiß haben sie bei sich aufgenommen. Naja, Platz und Geld haben die ja mehr als genug. Aber wie sich die Reinweiß mit ihrer guten Tat brüstet - zum Kotzen ist das! Ich habe gehört, wie sie ins ...
Freie Texte

Tamás Fajta: Paris – allen Vorurteilen zum Trotz

Ja, ich war in Paris – allen Vorurteilen zum Trotz. Mit Vorurteilen meine ich das, was ich aus zweiter Hand über die französische Hauptstadt gehört habe. Jene zweite Hand gehörte Jakob Fleischberg, einem damaligen Freund von mir, der Paris samt Freundin besucht hatte. Er erzählte uns an einem Stammtisch-Donnerstag von seinen Erfahrungen. Ich breche das Gesagte kurz runter: Die Franzosen sind unhöflich und sprechen kein Englisch, die Stadt sei dreckig und der Verkehr ...
Freie Texte

Die Himmelsreisen des Träumers

Auf einer Wiese liegend betrachte ich die Gestalten des Himmels. Sie verändern dauernd ihre Formen und Farben, der Wind des Frühlings bringt sie in unbekannte Welten In meinen Träumen folge ich ihnen, dabei gelange ich an besondere Orte in meiner Erinnerung. Mein jüngeres Ich betrachte ich wohlwollend und lächle über seine Sorgen, weil sie mir heute teilweise fremd erscheinen. Zur gleichen Zeit fühle ich mich beobachtet, als ich mich umsehen will, blenden mich die Sonnenstrahlen, sie ...

Aktuelles