Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei Text

Lesering

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner

Rubriken

  • Aktuelles
  • Roman
  • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Freie Texte
  • Redaktionelle Empfehlung
  • TV
  • Interview
  • Kolumne
  • Kino
  • Jugendbuch
  • Indie
  • Tipps
  • Prosa
  • Meinung
  • Studie
  • Science Fiction
  • Buchkinder
  • Gedichte
  • Angelesen
  • Gastbeitrag
  • Novelle
  • Sommerferien-Lesetipp

Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei Text

14.01.2022

Ist es sinnvoll, das Amt einer Parlamentspoetin einzuführen? Ja, sagen die AutorInnen Mithu Sanyal, Dmitrij Kapitelman und Simone Buchholz. Unter den Abgeordneten wird derweil das Thema diskutiert. Vor allem Wolfgang Kubicki tat sich dabei mit treffenden Argumenten hervor Bild: Pixabay

Dichten im Bundestag Debatte um Parlamentspoetin: Wolfgang Kubicki und Katrin Göring-Eckardt

Dass die Idee einer Parlamentspoetin die Poesie Funktion werden lässt und dadurch im Grunde degradiert, hatten wir bereits in einem früheren Beitrag festgestellt. Allmählich intensiviert sich die Debatte und wird auch aktiv von Abgeordneten diskutiert. Ausgerechnet der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki überzeugt dabei argumentativ, und scheint dem Wesen der Literatur näher zu sein, als viele seiner Kolleginnen und Kollegen.

Aktuelles

ZDF verfilmt Julia Franck´s Bestseller "Die Mittagsfrau"

Interview mit dem Verhaltensbiologen Ludwig Huber "Im Hinblick auf das Denkvermögen werden viele Tiere stark unterschätzt"

"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1

"Das Blaue Sofa" ihm Juni erstmals in Luxemburg

Politikwissenschaftler zeigt Putins Motive auf Ivan Krastev: Das erloschene Licht des Westens

Der Sonettenkranz

"Lesch sieht Schwartz": Hysterie ist auch keine Lösung

Wolfgang Brand - Clown Monello Gedanken zur Ignoranz

Österreich startet das "Jahr der österreichischen Literatur"

Heimkehr, Trümmer, Stunde Null Hans Werner Richter: Der Königsmacher

Belletristik und Sachbuch Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"

Das literarische Quartett mit Eva Menasse, Moritz von Uslar und Jakob Augstein

"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Feministisches Schreiben und das Seelenleben von Arbeitsmigranten

Heinz Strunk wird 60: "Seit 40 Jahren ist es mein Job, Ideen zu haben"

Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen

Du schreibst und würdest deine Texte gerne zeigen?

Hier geht es zu den Einreichungen

Seiten über Lesering

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner

Hauptseiten

  • News
  • Rezensionen
  • Einreichen
  • Frei Text
 
 
Ihre Digitalagentur