Aldi Life Musik bietet Millionen von Songs und mehr als 10.000 aktuelle Hörbücher. Das Monatsabo ist mit 7,99 Euro sogar noch günstiger als beim Partner Napster.
Hörbuch-Fans aufgepasst: Mit Aldi Life Musik kommt eine neue Flatrate auf den Markt. Neben 34 Millionen aktueller Songs bietet Aldi Life Musik mehr als 10.000 Hörbücher, darunter auch aktuelle Spitzentitel wie Romane von Ken Follet, Stephanie Meyers "Biss" oder Rick Riordans "Kinder des Olymp". Das monatlich kündbare Abonnement kostet dabei nur 7,99 Euro, den ersten Probe-Monat gibt´s gratis.
Damit ist Aldi Life Musik noch günstiger als das identische Angebot von Napster, für das nach dem kostenlosen Probemonat 9,95 Euro berechnet werden. Für Aldi Life Musik gibt es entsprechende Apps für iOS, Windows Phone, Android und PC. Die Apps sind dabei vollständig werbefrei. Nutzer benötigen dabei keine ständig aktive Internetverbindung: Die Titel werden temporär heruntergeladen. Zudem können Nutzer eigene Playlists erstellen und in den aktuellen Charts stöbern.
Amazons Audible kann da beispielsweise preislich nicht mithalten: Im Abo kostet jedes Hörbuch in der Regel knapp 10 Euro. Dafür hat die Amazon-Tochter einige Titel exklusiv im Vertrieb.
Aldi Life Musik bestellen
Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob er gleich den Aldi-Life-Newsletter mit abonnieren möchte. Für den die Nutzung des Dienstes muss weiterhin eine Zahlungsart hinterlegt werden. Der Nutzer kann zwischen Paypal, Mastercard, Visa und Aldi-Life Gutgaben-Bons wählen. Die Guthaben-Bons haben den Vorteil, dass hier nur das Guthaben aufgebraucht werden kann. Der neue Musikdienst von Aldi ist in den ersten 30 Tagen kostenlos, der Nutzer wird aber von Anfang an zur Auswahl einer Zahlungsart gezwungen. Nach Anmeldung erhält der Nutzer eine Bestätigung-EMail und das Angebot kann sofort genutzt werden.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Zweitreader: Was taugen Lese-Apps?
Hungry4books: Bastei verschenkt ein E-Book pro Monat
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation
"audilbe" Hörbuch Charts: "Ich werde nicht schweigen" von Roberto Saviano auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Ben Aaronovich´s "Fingerhut-Sommer" sichert sich Spitzenplatz
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
Aktuelles
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr