Im Interview verrät die Bestseller-Autorin außerdem, wie es im vierten Teil von "Reckless" weitergeht.
Hier bestellen
Cornelia Funke will die Erzählwelten "Reckless" und "Tintenwelt" in einem neuen Roman-Projekt zusammen bringen. Das sagte Funke im Interview mit der FAZ.
"Zunächst habe ich mir eine Chronologie überlegt: Die Tintenwelt spielt um 1360 in Norditalien, die „Reckless“ um 1860, es liegen also 500 Jahre dazwischen", sagte Cornelia Funke der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Ich überlege gerade: Wo soll man merken, dass es im Grunde dieselbe Welt ist, wie viel Spuren packe ich da rein? Ein Motiv wird vorkommen, das auch meiner eigenen Entwicklung gerade entspricht: Die Macht des Bildes im Kampf gegen die Macht des Wortes. "
Im vierten Teil von Reckless arbeiten sich die Märchenbrüder Will und Jacob vermutlich durch östliche Sagenwelten. "Will ist vermutlich in Japan, Jacob in Indien, da bin ich mir aber noch nicht so sicher", erklärt Funke. "Jedenfalls beschäftige ich mich gerade sehr mit der Geschichte Japans und Indiens – und natürlich mit den Märchen dieser Länder."
Cornelia Funke hatte in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt, als sie sich von ihrem US-Verlag getrennt und mit Breathing Books einen eigenen Verlag gegründet hatte. Grund: Zu große Eingriffe des Verlags in Funkes kreative Freiheit (Lesering.de berichtete).
Cornelia Funke ist mit weltweit über 20 Millionen verkauften Büchern die international erfolgreichste und bekannteste deutsche Kinderbuchautorin. Das US-Magazin „Time“ wählte sie zu einem der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2005, das ZDF kürte sie 2007 zu einer der 50 „Besten Deutschen Frauen“. Für ihre Bücher wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland und dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache.
Cornelia Funke hat über 50 Bücher geschrieben, die in 37 Sprachen in 43 Ländern erschienen sind. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören "Drachenreiter", "Herr der Diebe", die "Tintenherz"-Trilogie und ihre "Reckless"-Reihe.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Bayrischer Buchpreis 2015: Seehofer ehrt Cornelia Funke
Die Feder eines Greifs
Cornelia Funke zofft sich mit ihrem Verlag
Staubfinger, Eisenglanz, Orpheus und Maggie sind zurück: Cornelia Funkes "Tintenwelt"-Saga geht es weiter
Cornelia Funke will amerikanische Staatsbürgerschaft nach Trump-Sieg
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Wolf“ von Saša Stanišić – Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 in der Sparte Kinderbuch
Schriftstellerin Cornelia Funke: Kinder sollten in die Natur gehen
Britischer Autor und Illustrator Raymond Briggs ist gestorben
Eva Lindström erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Dillon Helbig: Der Sensationserfolg eines Achtjährigen
"Wimmelbuch"-Erfinder Alfons "Ali" Mitgutsch im Alter von 86 Jahren gestorben
Das bringen Thalia und Random House zum Vorlesetag
Bisher unbekanntes Märchen von Siegfried Lenz erscheint am 1. September
Vater einer nimmersatten Raupe
Aktuelles
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr