Das Adjektiv sozial (von französisch social und lateinisch socialis) wird oft als Synonym zu „gesellschaftlich“ verwendet und im erweiterten Sinn zu „gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig“.[1] Stattdessen beschreibt der Begriff des Sozialen zunächst die Gruppe als Handlungsvoraussetzung. Wie Niklas Luhmann (1927–1998) zeigt, bezeichnet der Gesellschaftsbegriff ein spezifisch-komplexes „soziales System“.

In der Umgangssprache bedeutet „sozial“ den Bezug einer Person auf eine oder mehrere andere Personen; dies schließt die Fähigkeit (zumeist) einer Person, sich für andere zu interessieren und sich einzufühlen, mit ein. Aber es bedeutet auch, anderen zu helfen und eigene Interessen zurückzustellen. Zahlreiche Abschattierungen bestehen, so zum Beispiel, gegenüber Untergebenen großmütig oder leutselig zu sein, gegenüber Unterlegenen ritterlich, gegenüber Gleich- und Nichtgleichgestellten hilfsbereit, höflich, taktvoll und verantwortungsbewusst.

Quelle: Wikipedia

Sozial

Richard David Precht spricht in der kommenden Ausgabe seiner ZDF-Sendung "Precht" mit dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung über die Probleme deutscher Innenstädte. Bild: ZDF / Juliane Eirich
Aktuelles

"Precht": Sind unsere Städte noch zu retten?

In seiner Sendung "Precht" spricht der Philosoph Richard David Precht regelmäßig mit Politikern, Autoren, Wissenschaftlern und Personen des öffentlichen Lebens. In der kommenden Ausgabe ist der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung zu Gast. Mit ihm spricht Precht darüber, ob und wie deutsche Innenstädte noch zu retten sind.
Rachel Salamander erhält für ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung jüdischer Literatur ins Nachkriegsdeutschland den Heinrich-Heine-Preis. Foto: Pixabay
Aktuelles

Publizistin Rachel Salamander erhält Heine-Preis

Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Rachel Salamander erhält den mit 50.000 Euro dotierten Heine-Preis der Stadt Düsseldorf. Damit wird vor allem ihr Engagement bezüglich der Wiedereinführung und Aufarbeitung jüdischer Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg geehrt.
Was könnten die Proteste einer jungen Generation mit der Corona-Pandemie zu tun haben? Foto: Pixabay
Redaktionelle Empfehlung

Corona: Die schmierigen Ecken, die glänzende Zukunft

Was haben wir im Zuge dieser Pandemie nicht alles gelernt? Gelernt über unmenschliche Arbeitsbedingungen, über frappierende Ungleichheit, über die Idiotie unseres Konsumverhaltens oder auch darüber, wie stupide und zuweilen aggressiv manch einer auf Krisen-Situationen reagiert. Der Sozialpsychologe und Zukunftsforscher Harald Welzer sieht die Welt in diesen Tagen neu. Warum und vor allem wie, erklärt er in einem taz Talk mit Peter Unfried. Wir schauen ...
Ununterbrochene Arbeit. Die Pflicht zur Tätigkeit, das Verachten der "Faulheit". Wenn die Arbeit stirbt, stirbt auch ein kleines Stück Gott. Foto: Pixabay
Redaktionelle Empfehlung

Dein Recht auf Faulheit!

Wie definiert sich der Begriff "Arbeit" im 21. Jahrhundert? Und woher kommt eigentlich diese perverse Anschauung, selbst schwere, unterbezahlte Jobs seien besser, als überhaupt nichts zu tun? Bereits 1880 schrieb der französische Sozialist Paul Lafargue in seinem Werk "Das Recht auf Faulheit" von einer "seltsamen Arbeitssucht", welche die Massen beherrsche.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?