BRD ist eine nicht offizielle Abkürzung für die Bundesrepublik Deutschland, die mitunter im wissenschaftlichen und insbesondere politischen Kontext verwendet wird, analog zur Abkürzung „DDR“ während der Epoche von 1949 bis 1990. Amtliche Verlautbarungen der Bundesrepublik enthalten die Abkürzung dagegen seit Anfang der 1970er-Jahre nicht mehr.[1][2]

Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde die Abkürzung „BRD“ dort zunächst wertfrei verwendet. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ermittelte 1988 als ältesten Beleg den Aufsatz Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland des seinerzeitigen Ordinarius für öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Freiburg, Wilhelm Grewe, in der Deutschen Rechts-Zeitschrift vom 20. Juni 1949.[3] In gewissem Umfang war diese Abkürzung bereits in den 1950er-Jahren gebräuchlich.

Quelle: Wikipedia

BRD

Der Schriftsteller und Dramatiker Heiner Müller bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989. Bild: Bundesarchiv (Wikipedia)
Geschichte

Tag der Deutschen Einheit: Die Wiedervereinigung schreiben

Am kommenden Montag wird in Deutschland der "Tag der Deutschen Einheit" gefeiert. Wir haben eine Bücherliste zusammengetragen, deren Titel sich literarische mit der Deutschen Teilung, der Wiedervereinigung und der Nachwendezeit beschäftigen. Von Heiner Müller über Uwe Tellkamp bis Hendrik Bolz.
Heiner Müller brauchte die DDR, die er zugleich scharf kritisierte. Das kapitalistische System war ihm keine Alternative. Zwischen den Ländern, in zwei Diktaturen, nährte er das, was er später seine "Katastrophenliteratur" nannte. Bild: Kiepenheuer & Witsch
Prosa

Hinter der Mauer im Grau

Heiner Müller gilt als der wichtigste deutsche Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zählt zu den bekanntesten Schriftstellerpersönlichkeiten der DDR. In der BRD, so hatte Müller einmal den berühmten Karl Kraus-Satz paraphrasiert, hätte er nur Hühneraugen-Dramatik schreiben können. In der DDR schrieb er Krebs-Dramatik, seine "Katastrophenliteratur". Heute jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60 Mal. Wir antworten mit Heiner Müllers "Krieg ohne Schlacht: Leben in zwei ...
Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf Das Buch "Wir haben uns an wirklich allerhand gewöhnt" zeigt den über drei Jahrzehnte lang andauernden Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf. Foto: Suhrkamp
Aktuelles

Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf

Vor Kurzem veröffentlichte der Suhrkamp Verlag den über Jahrzehnte lang anhaltenden Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf. Die Schriftstellerinnen zählen zu den bedeutendsten deutschen Nachkriegsautorinnen. Ein Teil des Buches "Wir haben uns an wirklich allerhand gewöhnt" präsentieren Marion Poschmann und Judith Schalansky in einer Lesung. (Video im Beitrag enthalten)
Richard David Precht im Gespräch mit dem Schriftsteller Ingo Schulze Foto: obs/ZDF/Juliane Eirich
Aktuelles

Richard David Precht im Gespräch mit Ingo Schulze: Deutschland noch immer geteilt?

In der nächsten Ausgabe seiner Sendung "Precht" spricht der Philosoph Richard David Precht mit dem Schriftsteller Ingo Schulze. Thema der Ausgabe wird die Frage sein, ob Deutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall im Grunde noch immer ein geteiltes Land ist. Dabei geht es ebenso um Rückblicke wie um Zukunftsvisionen.
Das kurz nach ihrem Tod erschienende Buch "Das Schöne, Schäbige, Schwankende" der Autorin Brigitte Kronauer, fragt nach den Möglichkeiten und der Kraft der Literatur. Foto: Clett-Kotta

Fragmente des Lebens einer Schreibenden

Etwa drei Wochen nach ihrem Tod erschien Brigitte Kronauers letztes Buch "Das Schöne, Schäbige, Schwankende". Der Titel des Werks ist unterschrieben mit der Genre-Zuordnung "Romangeschichten". Ein Buch über die Assoziationskraft, über vorüberschwankende Existenzen, und über die Frage nach der sinnstiftenden Kraft der Literatur.
Die Dreharbeiten zu "Zwischen uns die Mauer", der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Katja Hildebrand, haben begonnen. Foto: obs/ZDF/Frizzi Kurkhaus
Kino

"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman

Die Dreharbeiten haben begonnen: Unter anderem in Breslau, Berlin, Detmold und Holzminden startet derzeit die Kino-Koproduktion "Zwischen uns die Mauer". Der Film erzählt von einer Liebe im geteilten Deutschland, die unterdrückt, verhindert und nahezu zerstört wird. Neben Lea Freund und Tim Bülow in den Hauptrollen spielen Leo Zirner, Lukas Zumbrock, Franziska Weisz, Fritz Karl, Svea Derenthal, Götz Schubert und andere. Regie führt Norbert Lechner.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?